PV-Ausbau städtische Liegenschaften in Salzkotten
11. Sep 2025
Die Stadt Salzkotten vollzieht schon seit vielen Jahren eine umfassende PV-Offensive zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Stetig wurden und werden auf allen geeigneten Dächern städtischer Liegenschaften Photovoltaikanlagen installiert.

Mittlerweile besitzt die Stadt Salzkotten 45 Anlagen, von welchen 9 Stück verpachtet und 28 Stück auf den Liegenschaften der Stadtwerke installiert sind.
Insgesamt werden mit den 45 Anlagen etwa 1,1 Megawatt Strom erzeugt.
Aber auch die für private Haushalte wurden im Rahmen des städtischen Förderprogramm für den Klimaschutz unterstützt. In den letzten 3 Jahren sind etwa 3 Megawatt private PV-Anlagen mit städtischer Unterstützung installiert worden.
Die Anlagen erzeugen sauberen Strom, der direkt vor Ort verbraucht oder ins Netz eingespeist werden kann. Auf dem Dach des Rathauses wurden beispielsweise im Zuge der Sanierungsmaßnahmen des Verwaltungsgebäudes eine PV-Anlage mit 73,5 kWp installiert.
Die Stadt leistet somit einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. In der Klimakampagne OWL setzen wir uns seit 2019 gemeinsam mit vielen anderen Kommunen gemeinsam für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Förderung erneuerbarer Energien ein.
Seit 5 Jahren unterstützen wir mit der Solaroffensive OWL den Ausbau der Photovoltaik auf Gewerbeflächen und -dächern.
Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und die Nutzung erneuerbarer Energien zu unterstützen.