Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kommunalwahlen 2025

Wahlen

Ergebnisse der Kommunalwahlen werden am Wahltag im Ratssaal präsentiert

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, die Präsentation der Wahlergebnisse am kommenden Sonntag im Ratssaal der Stadt Salzkotten mitzuverfolgen. Ab 18:00 Uhr werden dort die eingehenden Schnellmeldungen mit den Ergebnissen aus den Wahllokalen auf Großbildschirmen dargestellt. Ausgezählt werden zuerst die Stimmen zur Wahl des Landrates. Danach folgen die Stimmen für den Kreistag, für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters und zuletzt für den Stadtrat.

Bürgerbüro am Samstag, 13.09.2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet

Am Samstag, 13.09.2025, ist das Bürgerbüro der Stadt Salzkotten von 10:00 bis 12:00 Uhr ausschließlich für die Fälle geöffnet, in denen Wahlberechtigte glaubhaft versichern können, dass der beantragte Wahlschein bzw. die beantragten Briefwahlunterlagen nicht zugegangen oder Wahlberechtigte die Unterlagen verloren haben. In diesen Fällen kann ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Briefwahl zu den Kommunalwahlen am Sonntag, 14.09.2025 noch bis Freitag, 12.09.2025, 15:00 Uhr möglich

Wahlberechtigte zu den Kommunalwahlen haben noch bis Freitag, 12.09.2025, die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Dazu muss ein schriftlich oder persönlich gestellter Antrag bis spätestens 15:00 Uhr im Rathaus eingegangen sein.

Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung kann noch bis Sonntag, 15:00 Uhr, ein Wahlschein erteilt werden. Danach ist keine Wahlscheinerteilung mehr möglich. Das Wahlamt der Stadt Salzkotten ist am Wahltag ab 8:00 Uhr geöffnet. Die ausgegebenen Briefwahlunterlagen müssen am Wahltag spätestens um 16:00 Uhr wieder im Rathaus eingegangen sein. Beim Postversand sollte daher eine rechtzeitige Aufgabe der Unterlagen erfolgen. Die Briefwahlunterlagen können auch in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden. Der Briefkasten wird am Wahltag um 16:00 Uhr noch einmal geleert.

Übersicht Wahlräume zu den Kommunalwahlen am 14.09.2025

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine Übersicht aller Wahlräume zu den Kommunalwahlen 2025. Über die Suchfunktion „Mein Wahllokal“ können Sie herausfinden, welchem Wahlbezirk Ihre Adresse zugeordnet ist und in welchem Wahlraum Sie am 14.09.2025 wählen können.

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen am 14.09.2025

Am 06.08.2025 wurde im Amtsblatt der Stadt Salzkotten bekannt gemacht, dass das Wählerverzeichnis in der Zeit vom 25.08.2025 bis 29.08.2025 für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten wird. Im Amtsblatt finden Sie Informationen darüber, welche Voraussetzungen für die Beantragung eines Wahlscheines erfüllt sein müssen.

Besonderheiten bei Zuzügen und Umzügen nach dem 03.08.2025 bis zum Wahltag

Wer nach dem Stichtag 03.08.2025 (Tag der Erstellung des Wählerverzeichnisses) nach Salzkotten zuzieht, fortzieht oder innerhalb der Stadt Salzkotten umzieht, hat einige Besonderheiten zu beachten, die im nachfolgenden Artikel näher beschrieben werden.

Unterrichtung der von der Meldepflicht befreiten Unionsbürger über ihr Wahlrecht bei den Kommunalwahlen am 14.09.2025

Am 14.09.2025 finden die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen statt. An den Wahlen kann nur teilnehmen, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. Gemäß § 12 Abs. 7 Kommunalwahlordnung (KWahlO) wird hiermit darauf hingewiesen, dass wahlberechtigte Unionsbürger, die nach den melderechtlichen Vorschriften von der Meldepflicht befreit sind, auf Antrag in das Wählerverzeichnis einzutragen sind. Der Antrag ist bis zum 16. Tag vor Wahl - also bis 29.08.2025 zu stellen.

Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Salzkotten

Der Wahlausschuss der Stadt Salzkotten hat in seiner Sitzung am 15.07.2025 über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Salzkotten entschieden.
Die zugelassenen Wahlvorschläge wurden am 16.07.2025 im Amtsblatt der Stadt Salzkotten öffentlich bekannt gemacht.

Informationen zur Kommunalwahl - Erklärt in Leichter Sprache

Hier finden Sie eine Broschüre der Landeszentrale für politische Bildung NRW zu den Kommunalwahlen 2025 - erklärt in Leichter Sprache.

  • Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen (PDF)
    Kommunalwahl-in-Nordrhein-Westfalen-PDF.pdf
    8,68 MB

Einteilung des Stadtgebietes in Wahlbezirke

Der Wahlausschuss der Stadt Salzkotten hat in seiner Sitzung am 21.01.2025 gemäß § 4 des Kommunalwahlgesetzes das Gebiet der Stadt Salzkotten als Wahlgebiet für die Kommunalwahlen 2025 eingeteilt. Die genaue Wahlbezirkseinteilung kann der Bekanntmachung im Amtsblatt vom 22.01.2025 entnommen werden.

Übergeordnetere Bereich 

Weitere Themen