Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Flüchtlingshilfe

Familie mit Migrationshintergrund sitzt auf einer Wiese und picknickt

Ehrenamtliches Engagement 

Sie möchten ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig sein, wissen aber nicht, wie und wo? Diese Seite soll Ihnen einen Einblick in das bereits bestehende Angebot gewähren. Die Übersicht lädt dazu ein, neue Ideen zu verwirklichen und das ehrenamtliche Engagement fortwährend zu erweitern.

Als Ansprechpartner und Koordinatoren der Stadt Salzkotten fungieren:

Lisa Meschede
Telefon: 05258/507-1106
Email: lsmschdslzkttnd

Asyl- und Flüchtlingsberatungsstellen

Asyl- und Flüchtlingsberatung Caritasverband im Dekanat Büren e.V.

Marichi Mittelbach
Telefon: 05258/ 936 729
Email: mrchmttlbchcrts-brnd

AWO Jugendmigrationsdienst (JMD)

für alle Migranten und Migrantinnen im Alter von 12 bis 26 Jahren

Sabrina Langlitz
Telefon: 05251 27405

AWO Migrationsberatung

für erwachsene Zuwanderer, Migranten und Migrantinnen bis 11 und ab 27 Jahre

Frau Hammerschmidt
Telefon: 05251 21631

Hilfsstrukturen in Salzkotten

Soziales und Gesellschaft

Weitere Themen