Digitales Serviceportal mein.salzkotten.de geht online
11. Jan 2023
Mit neuem Service ins neue Jahr. Die Stadt Salzkotten eröffnet zum Jahresbeginn einen neuen digitalen Zugang für die Bürgerinnen und Bürger zu den städtischen Dienstleistungen. Parallel zum Rathausumbau stellt sich die Stadt Salzkotten mit der Einführung des neuen Serviceportals mein.salzkotten.de nicht nur baulich neu und modern auf, sondern erneuert und erweitert auch die digitalen Zugangsmöglichkeiten.
Gemeinsam mit der regio-IT, dem größten kommunalen IT-Dienstleister in NRW, und dem eigenen IT-Dienstleister GKD Paderborn hat die Stadt Salzkotten eine zukunftsorientierte Lösung erarbeitet, die angebotenen Dienstleistungen der Stadt auch online in Anspruch nehmen zu können.
Das neue Serviceportal mein.salzkotten.de ist optisch an die Website der Stadt angeglichen und ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern eine einfachere Auffindbarkeit von Ansprechpersonen und Dienstleistungen. Alle Dienstleistungen wurden komplett überarbeitet. Dazu gibt es einfache und bürgerfreundliche Erklärungen, was zu tun ist, um die jeweilige Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.
Neben einer Vielzahl von online ausfüllbaren Formularen wurden auch bereits einige volldigitale Prozesse eingerichtet. So kann z. B. die Beantragung von Urkunden aus dem Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- oder Sterberegister komplett digital abgewickelt werden, sodass jetzt von zuhause aus mit ein paar Klicks eine Urkunde bestellt und auch online bezahlt werden kann. Anschließend erfolgt die Zustellung per Post.
Neben der Online-Bezahlmöglichkeit und der Online-Terminvereinbarung wurde auch das Service-konto.NRW an das Portal angebunden. Bei entsprechender Registrierung beim Servicekonto.NRW (Link über das Serviceportal) werden die hinterlegten Daten automatisch in die dafür vorgesehenen Anträge übernommen. In diesen Fällen können registrierte Nutzerinnen und Nutzer zukünftig über ihr Postfach beim Servicekonto.NRW mit den zuständigen Ansprechpersonen im Rathaus gesichert kommunizieren und den Bearbeitungsstand ihrer Anträge einsehen.
Bürgermeister Ulrich Berger freut sich bei der Freischaltung des neuen Dienstes darüber, dass „mit der Einführung des Portals die erforderlichen technischen Grundlagen für die weitere Digitalisierung der Verwaltung gelegt werden konnten.“ Jetzt gehe es in den nächsten Schritten darum, das Serviceportal mein.salzkotten.de als „lebendes“ Portal sukzessive mit weiteren digitalen Dienstleistungen zu erweitern.
Daneben werde die Stadt Salzkotten aber mit den bleibenden großzügig angelegten Öffnungszeiten des Bürgerservice auch den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ihrer Stadt weiter auf gleichem Niveau erhalten.
Bildzeile:
Bürgermeister Ulrich Berger, Sarah Schnieders (Stadt Salzkotten, Fachdienst Organisation, Digitalisierung und Gesundheitsmanagement), Michael Rölleke (Fachbereichsleiter Zentrale Dienste) und Jost Baumbach von Regio-IT