Mitteilung zur Sondersitzung der Fluglärmkommission für den Verkehrsflughafen Paderborn/Lippstadt vom 14.05.2025, in Büren
11. Jul 2025
Am Mittwoch, den 14.05.2025 kamen die Mitglieder der Fluglärmkommission (FLK) für den Verkehrsflughafen Paderborn/Lippstadt zu einer Sondersitzung aus Anlass der Einführung von PBN-Flugverfahren (performance based navigation) in den Räumlichkeiten des Terminalgebäudes in Büren zusammen.
Bei PBN handelt es sich um sattelitengestützte Präzisionsflugverfahren, deren Einführung bis 2030 verpflichtend ist. Die Verfahren zeichnen sich unter anderen auch durch eine höhere Spurtreue der Luftfahrzeuge aus Darüber hinaus könnte sich auch die luftraumbedingte Anhebung einiger Verfahren durch einen niedrigeren Geräuschpegel bemerkbar machen.
Die geplanten Streckenverläufe der An- und Abflugstrecken wurden im Rahmen der Sitzung durch Mitarbeiter der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) anhand einer anschaulichen Präsentation detailliert vorgestellt.
Aufgabe der Kommission war es über alternative Streckenverlaufe abzustimmen. Berücksichtigt wurden hier insbesondere die lärmtechnische Entlastung einer möglichst großen Anzahl von Betroffenen sowie eine mögliche Streuung des Luftverkehrs.
Im Anschluss an die Kommissionssitzung wird die DFS nun ein sogenanntes Hindernisassessment durchführen. In diesem Verfahren wird die Vereinbarkeit der geplanten Flugstrecken mit sog. Luftfahrthindernissen überprüft. Aufgrund der Vielzahl vorhandener Windenergieanlage im näheren Umfeld ist dieser Schritt am Verkehrsflughafen Paderborn/Lippstadt von hoher Relevanz.
Die neuen Flugverfahren treten voraussichtlich am 14.05.2026 in Kraft.
Die nächste reguläre Sitzung der Fluglärmkommission ist für Mittwoch, den 29.10.2025 anberaumt worden.
Hinweis: Es handelt sich um eine Pressemitteilung der Fluglärmkommission.