Bewegungspass bringt Kinder in Bewegung: Über 5.000 Kinder aus fünf Kommunen sammeln fleißig Stempel und Unterschriften für mehr Bewegung im Alltag
10. Jul 2025
Im März drehte sich in den Kommunen Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren und Salzkotten alles um mehr Bewegung: Der „Bewegungspass“ des KreisSportBund Paderborn e.V. (KSB Paderborn) ging erfolgreich in die nächste Runde. Während Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg und Borchen bereits im Vorjahr beteiligt waren, konnten in diesem Jahr auch Büren und Salzkotten für das Projekt gewonnen werden.

Insgesamt rund 5.000 Kinder sammelten im Aktionsmonat März eifrig Unterschriften und Stempel. Für jeden aktiven Schul- oder Kitaweg – also zu Fuß, mit dem Rad oder Roller – gab es eine Unterschrift. Stempel konnten sich die Kinder zudem bei sportlichen Angeboten in den teilnehmenden Sportvereinen verdienen. Nach Ablauf der Aktion wurden die Bewegungspässe ausgewertet und an den KSB Paderborn zurückgesendet.
Diethelm Krause, Präsident des KSB Paderborn, zeigte sich beeindruckt von der Motivation und aktiven Teilnahme der Kinder: „Es ist wirklich bewundernswert, mit welchem Eifer die Kinder sich eingebracht haben. Das wäre ohne das Engagement der Fach- und Lehrkräfte sowie die tatkräftige Unterstützung der Eltern nicht möglich gewesen. Ihnen gilt unser besonderer Dank.“
Mit Hilfe der Techniker Krankenkasse und dem Rotary Club Paderborn Stadt und Land können den Kindern nun im Anschluss kleine sportliche Sachpreise und Urkunden überreicht werden. Zusätzlich hat je eine Kita und eine Schulklasse einer Kommune ein Bewegungsangebot der UNTOUCHABLES Paderborn gewonnen.
Auch die Bürgermeister der beteiligten Städte und Gemeinden zeigten sich erfreut über die große Resonanz. Sie betonen allesamt: Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Kinder sei ein zentrales Anliegen der kommunalen Arbeit – und der Bewegungspass ein gelungenes Beispiel dafür, wie dies mit Spaß gelingt.
Ulrich Berger, Bürgermeister der Stadt Salzkotten betont: „Der Erfolg des Bewegungspasses zeigt, was möglich ist, wenn Schulen, Kitas, Vereine und Familien gemeinsam an einem Strang ziehen. Solche Projekte stärken nicht nur die Gesundheit unserer Kinder, sondern auch den Zusammenhalt in unserer Kommune.“
In Salzkotten dürfen sich die Liboriusschule sowie die KiTa Hoppetosse über ein Bewegungsangebot der UNTOUCHABLES freuen.
