Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

VHS präsentiert Programm für das zweite Halbjahr

22. Aug 2025

Kursanmeldungen ab 28. August möglich

VHS-Programm fürs zweite Halbjahr 2025

Die VHS vor Ort stellt ihr neues Programm für das zweite Halbjahr 2025 vor. Auf 260 Seiten präsentiert die Bildungseinrichtung 660 Kurse, Veranstaltungen und Studienfahrten. Der gedruckte Katalog liegt kostenlos in Rathäusern, Banken, Sparkassen und weiteren öffentlichen Einrichtungen in Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg aus. Unter www.vhs-vor-ort.de ist das Programmheft auch als Download verfügbar. Um allen Interessierten eine faire Chance zu bieten, startet die Anmeldung bewusst erst am Donnerstag, 28. August, um 7:30 Uhr – online sowie in den VHS- und Bürgerbüros der sechs Verbandskommunen.

„Das vielfältige Angebot macht Bildung für alle Menschen in unserer Region erlebbar“, betont VHS-Leiter Markus Krick. Die Volkshochschule verstehe sich dabei nicht nur als Kursanbieter, sondern als Ort der Begegnung: „Wir schaffen Räume, in denen Demokratie gestärkt und regionale Identität gelebt wird.“ Ziel sei es, Menschen jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenslagen mit passenden Formaten zu erreichen.
Das inhaltliche Spektrum reicht von Exkursionen über Sprachkurse und berufliche Qualifizierung bis hin zu kreativen, kulinarischen und gesundheitsorientierten Angeboten. Ein Schwerpunkt liegt auf der neuen Veranstaltungsreihe „Frauen im Fokus“, die vom 15. September bis zum 30. November Impulse für mehr Selbstbestimmung, mentale Gesundheit und Lebensbalance bietet. Sie richtet sich an Frauen aller Altersgruppen und thematisiert unter anderem Zykluswissen, Stressbewältigung und Achtsamkeit.
Kulturinteressierte dürfen sich auf mehrere Tagesfahrten freuen. Dabei begeistert beispielsweise die Hansestadt Lüneburg mit ihrem mittelalterlichen Charme, Bremen verbindet Tradition und Moderne und Quedlinburg zählt mit seinem Fachwerkensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eine Fahrt nach Köln erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des WDR und führt ins Museum Ludwig, welches den künstlerischen Umgang mit Fotografie und Film thematisiert. 

Wer seine Fremdsprachenkenntnisse ausbauen möchte, findet neben Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch auch Kurse in Dänisch, Norwegisch und Niederländisch – jeweils abgestuft nach Kompetenzstufen von A1 bis B2 und teils als intensives Crash-Training. Neu im Herbstsemester sind unter anderem Spanisch für ältere Lernende, Polnisch mit integriertem Kochabend sowie Kurse in Neugriechisch und Albanisch.
Auch im Bereich Beruf und Digitales setzt die VHS neue Schwerpunkte: So führt der Kurs „Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden“ in die Grundlagen der KI ein, während Teilnehmende im Workshop „Effektive Prompts für ChatGPT“ lernen, Chatbots als kreative oder produktive Helfer zu nutzen. „Wir wollen, dass alle Generationen die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge ausloten und souverän einsetzen“, ergänzt Markus Krick. Neben KI-Workshops gibt es auch weiterhin praxisnahe Angebote zu MS Office, Buchführung sowie zur digitalen Fotografie, Mediengestaltung mit Canva oder Tourenplanung mit Komoot. Offene Computer- oder Smartphone-Treffs richten sich gezielt an ältere Lernende.
Eltern und Familien profitieren von Vorträgen zu Erziehungsthemen wie „Eltern im digitalen Zeitalter“ oder „Gesunde Ernährung: Was Kinder wirklich brauchen!“. In Musikgarten-Kursen oder Pony-Workshops erleben sie, wie ihre Babys und Kleinkinder spielerisch Motorik und Sozialkompetenz entwickeln. Kinder und Jugendliche werden altersgerecht und spielerisch an Mathe, Ernährung oder Finanzbildung herangeführt, z. B. im Kurs „Taschengeld clever nutzen“, beim Puppentheater „Decimi – Mathematik erleben“ oder im Kurs „Wo wachsen eigentlich Pommes?“

Für gesundheitsbewusste Genießer bietet die VHS Kochkurse rund um mediterrane Küche, antientzündliche Ernährung oder kreative Fingerfood-Ideen. International gestaltete Formate wie „Das Beste aus Sizilien“ oder „Viva México!“ entführen kulinarisch in ferne Länder – ganz ohne die Region zu verlassen. In „Messerscharf & meisterhaft“ werden klassische Schneidtechniken vermittelt, in „Just Wild!“ wird Wildfleisch modern und international interpretiert, während in der beliebten „Meisterklasse“ ein festliches Drei-Gänge-Menü zu Weihnachten entsteht.

Auch Gesundheit und Fitness stehen im Fokus: Yoga-Angebote für alle Altersgruppen – vom sanften Yin Yoga bis zum Gesichtsyoga – laden dazu ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelentspannung oder Klangschalen-Meditationen bieten Rückzug und Erholung, während eine ZUMBA-Party, Aquafit- und Rückenfit-Kurse Bewegung mit Lebensfreude verbinden. Ältere Teilnehmende finden mit Sitzgymnastik oder Frühsport einen leichten Zugang zu aktiver Betätigung. Spezielle Angebote wie „Selbstverteidigung für Frauen“ stärken das persönliche Sicherheitsgefühl. In der Workshopreihe „Stark im Leben! Für mehr Gelassenheit, Klarheit und Glück“ lernen die Teilnehmenden, ihre Resilienz und Selbstwirksamkeit zu stärken.

Auch im kreativ-kulturellen Bereich erwarten die Teilnehmenden neue Angebote: „Acrylmalen leicht gemacht“ und „Landschaften und Stillleben“ bieten einen Einstieg ins künstlerische Gestalten, während „Stricken & Schnacken“ handwerkliche Praxis mit Austausch und Geselligkeit verbindet. Literarische Impulse setzen die Lesungen von Dagmar Macedo und Thomas Breuer. Wer Tanz liebt, findet mit „Tango Argentino“ ein besonders dynamisches Angebot.

Für viele Kurse und Veranstaltungen gelten Ermäßigungen – etwa für Auszubildende, Studierende, Familienpassinhaber und weitere Zielgruppen. Bei der Auswahl passender Angebote stehen die Mitarbeitenden der VHS gerne beratend zur Seite – ebenso bei organisatorischen Fragen. Weitere Informationen gibt es im neuen Programmheft, unter www.vhs-vor-ort.de oder telefonisch unter 05258 50713551.