Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf vier Rollen durch die Sommerferien in Salzkotten

28. Jul 2025

Westenergie Skateboardworkshop für Kinder und Jugendliche mit skate-aid - Zwei Tage mit Tipps, Tricks und viel Spaß für die rund 30 Teilnehmenden

Fabian Wälter (Westenergie, links im Bild), Bürgermeister Ulrich Berger (rechts daneben) und Workshopleiter Tommy und Shawn (skate aid, beide rechts im Bild) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Fabian Wälter (Westenergie, links im Bild), Bürgermeister Ulrich Berger (rechts daneben) und Workshopleiter Tommy und Shawn (skate aid, beide rechts im Bild) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Die Koordination verbessern, Geduld trainieren, Stress abbauen und die Persönlichkeit durch den Sport stärken. Gemeinsam mit Gleichgesinnten coole Tricks üben, entspannt durch den Skatepark cruisen und anschließend ein eigenes Board mit nach Hause nehmen. In Salzkotten trainierten Kinder und Jugendliche in den Sommerferien innerhalb des zweitätigen Westenergie Skateboardworkshops Körper und Geist. „Ich freue mich, dass wir den jungen Menschen in unserer Stadt diese Aktion anbieten können und sie so für mehr Bewegung begeistern“, sagte Ulrich Berger, Bürgermeister Salzkotten

Basics wie Fußstellung, Lenken, Beschleunigen und Bremsen sind der sportliche Kern der Workshops. Die Teilnehmenden lernen, welche Boardgröße für sie geeignet ist, wann weiche Rollen besser passen als harte, was die Rollengröße mit der Geschwindigkeit zu tun hat und vieles mehr. Die acht bis 16 Jahre alten Kinder und Jugendlichen übten erste Fahrweisen und Tricks, selbstverständlich ausgestattet mit Helm sowie Knie- und Ellbogenschonern.

Bereits seit 2016 organisieren Westenergie und skate-aid gemeinsam die Workshops. „Es ist schön zu sehen, wieviel Spaß die Kinder an den beiden Tagen hatten und dass wir dadurch gleichzeitig ihren Teamgeist stärken“, betonte Westenergie-Kommunalmanager Fabian Wälter.

„Skateboarding prägt junge Menschen, was auch für ihr späteres Leben wichtig ist, weil Kinder und Jugendliche durch ihre Erfahrung mit dem Skateboard lernen, sich immer wieder selbst zu motivieren und auch mit Niederlagen umzugehen. Nach dem Hinfallen müssen sie immer wieder aufstehen und so lange üben, bis es klappt. Das macht sie stark“, erklärt Titus Dittmann, Skateboard-Pionier und skate-aid-Gründer. Weitere Infos auf www.skate-aid.org

Energie. Für Euch.

Die Westenergie engagiert sie sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Mit Initiativen wie dem Westenergie Skateboardworkshop setzt sich das Unternehmen für die Menschen vor Ort ein, stärkt das Miteinander und fördert Chancengleichheit. Das Ziel: gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg. Mit Zuversicht und Entschlossenheit.