Gemeinsam ein Zeichen setzen – Mahnwache gegen Gewalt an Frauen in Delbrück
19. Nov 2025
Rote Schuhe, Kerzen und eine Lesung mit der Autorin Heike Wulf: Erinnern, informieren und aufklären am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen laden die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen im Kreis Paderborn zu einer Mahnwache mit anschließender Lesung ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. November 2025, um 17:00 Uhr vor dem Rathaus Delbrück statt.
Bei der Mahnwache werden symbolisch rote Schuhe und brennende Kerzen aufgestellt, um an die Frauen zu erinnern, die in Deutschland durch Gewalt von Partnern oder Ex-Partnern ums Leben gekommen sind. Die Mahnwache setzt ein sichtbares Zeichen und erinnert an die Femizide, die in unserer Gesellschaft immer häufiger vorkommen.
Teilnahme mit eigenen Botschaften erwünscht
Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, eigene Statement-Plakate mitzubringen, um die Mahnwache mit persönlichen Botschaften zu unterstützen.
Lesung „13 Frauen – Ein Weckruf gegen zunehmende Gewalt“
Im Anschluss an die Mahnwache findet ab 17:45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Lesung der Autorin Heike Wulf aus ihrem Buch „13 Frauen – Ein Weckruf gegen zunehmende Gewalt“ statt. Die Lesung wird in Kooperation mit dem Förderverein der Büchereien im Delbrücker Land e.V. durchgeführt. Eine Anmeldung ist nur für die Lesung erforderlich unter: nmldngdlbrckd.
Abschluss eines Jahresprogramms zur Gewaltprävention
Diese Mahnwache bildet den Abschluss eines Jahresprogramms, das die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Paderborn im Sinne der Istanbul-Konvention organisiert haben – ein völkerrechtlich bindendes Übereinkommen zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Im Laufe des Jahres fanden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zur Aufklärung und Prävention im gesamten Kreisgebiet statt, die auch im kommenden Jahr fortgeführt werden.
Gemeinsam ein Zeichen setzen
Die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen im Kreis Paderborn freuen sich über viele Teilnehmende, die gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und der Opfer von Femiziden gedenken.
