heder:LAB in Salzkotten freut sich über LEADER-Förderung
10. Jul 2025
Mit dem Projekt „Open Champion – Offenes Innovationsquartier im ländlichen Raum“ hat der heder:LAB e. V. in Salzkotten erneut einen Bewilligungsbescheid von der Bezirksregierung Detmold erhalten. Für den Projektzeitraum bis einschließlich Februar 2028 werden dem Verein rund 242.000 Euro aus dem LEADER-Förderprogramm zur Verfügung gestellt. An der Zuwendung ist das Land NRW sowie größtenteils die Europäische Union beteiligt.

Mit dem Projekt will das heder:LAB innovative Strukturen im ländlichen Raum weiterentwickeln und zukunftsfähig gestalten. Eine der ersten Maßnahmen wird die Ausschreibung der Projektleitung sein, die bisher kommissarisch von Christian Enders, hauptberuflich Personalprozessmanager bei myconsult GmbH, übernommen wurde. Gleichzeitig soll eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung von Innovationen im ländlichen Raum durchgeführt werden. Mit zahlreichen großen und kleinen Events und Projekten sollen zudem Innovationsvorhaben in der Region umgesetzt sowie nachhaltige Innovationsstrukturen unter Einbindung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Interessensgruppen geschaffen werden.
Das Gesamtvolumen des Projekts liegt bei knapp 346.000 Euro, von denen 70 Prozent durch Fördermittel gedeckt werden: knapp 194.000 Euro stammen von der Europäischen Union, rund 48.000 Euro vom Land NRW.
Hauptdezernent überreicht offiziellen Förderbescheid
Bereits Ende April war der positive Förderbescheid eingegangen. Anfang Juli überreichte Hauptdezernent Konstantin Plümer von der Bezirksregierung Detmold den offiziellen Bescheid persönlich im heder:LAB. Gemeinsam mit dem Vereinsvorstand nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter des Regionalforums Südliches Paderborner Land zusammen mit der Vorsitzenden Ute Dülfer sowie die Fördermitglieder an der Übergabe teil. „Wir sind dankbar, dass unsere Mitglieder in der Zwischenzeit engagiert dabeigeblieben sind. So ein Zusammenhalt ist nicht selbstverständlich“, betonte Christian Enders.
„Mit der erneuten Förderung können wir neue Themen für unsere Wirtschaft bespielen. Gerade in der aktuellen anhaltenden schwierigen Wirtschaftslage können wir bestehenden Firmen sowie auch Gründern unter die Arme greifen, wenn es darum geht, innovativ in die Zukunft zu schauen“, freuen sich Dr. Yvonne Groening (Vorstandsvorsitzende) von der myconsult GmbH, Salzkottens Bürgermeister Ulrich Berger (stellv. Vorstandsvorsitzender) und Thorsten Wolff (Schatzmeister) von der VerbundVolksbank OWL über den Bewilligungsbescheid. „Unser Dank geht auch an das Regionalforum Südliches Paderborner Land um Ralf Zumbrock und Uwe Jordan, die uns bei der Antragstellung sehr geholfen haben.“
Ein Leuchtturmprojekt in der Region
An den Start gegangen ist das heder:LAB im Jahr 2019 und auch damals erhielt man bereits eine LEADER-Förderung. Mittlerweile hat sich das heder:LAB als Inkubator für sämtliche Wirtschaftsthemen, Start-up Schmiede sowie als beliebte Event-Location für Wirtschaftsveranstaltungen in der Sälzerstadt fest etabliert. Die zehn Arbeitsplätze sind nahezu vollständig ausgelastet, unter anderem durch Gründerinnen und Gründer, Co-Working sowie Projektierungen von Unternehmen. Mit der „Innovations-Box“, einem Werkzeug zur Geschäftsfeldentwicklung, wurde das heder:LAB 2024 mit dem 3. Platz beim Europäischen Trainingspreis ausgezeichnet.
„Mit dem heder:LAB haben wir einen Think Tank mitten in Salzkotten geschaffen, der echte Mehrwerte für unsere heimische Wirtschaft bietet – und das direkt vor der eigenen Haustür“, resümiert Bürgermeister Ulrich Berger.