Wirtschaftsförderung und Ausbildungsakquisiteure zu Besuch bei KuchenMeister
22. Jul 2025
Gemeinsam mit den Ausbildungsakquisiteuren des Kreises Paderborn hat sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Salzkotten Anfang Juli ein Bild vom Produktionsstandort der KuchenMeister GmbH in Thüle gemacht. Anlass für den Besuch war ein erfreulicher Schritt in Sachen Fachkräftenachwuchs: Der Betrieb bildet ab diesem Jahr erstmals am Standort Thüle aus.

von rechts 1. Reihe: Natalja Schulz, Studien- und Berufswahlkoordinatorin Gesamtschule Salzkotten, Julia Fischer, Wirtschaftsförderung Salzkotten
Im Rahmen des Netzwerks für Ausbildungs- und Praktikumsakquise im Kreis Paderborn sind die sogenannten Ausbildungsakquisiteure als wichtige Schnittstelle zwischen Schule und Betrieb aktiv. Sie beraten nicht nur individuell Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung und Bewerbung, sondern sprechen gezielt Unternehmen an, um neue Ausbildungsplätze zu gewinnen – oft verbunden mit persönlichen Besuchen vor Ort.
In Salzkotten ist Frank Krois als Akquisiteur unterwegs. Er hatte die Wirtschaftsförderung zum Unternehmensbesuch eingeladen. Ziel ist es, den Austausch zwischen Schulen, Unternehmen und Verwaltung zu stärken und Jugendlichen echte Perspektiven vor Ort aufzuzeigen.
„Dass ein etabliertes Unternehmen wie KuchenMeister nun auch Ausbildungsplätze anbietet, ist ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und ein Gewinn für alle Jugendlichen, die berufliche Perspektiven in ihrer Heimat suchen“, so Julia Fischer von der Wirtschaftsförderung der Stadt Salzkotten.
Die KuchenMeister GmbH war in diesem Jahr auch erstmals auf der SameGame Ausbildungsmesse der Stadt Salzkotten vertreten, die bereits zum 29. Mal stattfand. Nun folgen konkrete Ausbildungsangebote: Am Standort Thüle werden künftig Fachkräfte für Lebensmitteltechnik sowie Elektroniker für Betriebstechnik ausgebildet.
Aktuell sind die Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Interessierte finden nähere Informationen auf der Ausbildungsplatzbörse der Stadt Salzkotten unter www.salzkotten.de.
Das Netzwerk für Ausbildungs- und Praktikumsakquise im Kreis Paderborn ist ein Zusammenschluss des Kreises Paderborn mit der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld und der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Gemeinsamen haben sie ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises ins Leben gerufen. Die Ausbildungsakquisiteurinnen und -akquisiteure fungieren als Bindeglied zwischen Schulen, Betrieben und Jugendlichen. Sie unterstützen junge Menschen bei der Berufsorientierung, vermitteln Praktika, Ausbildungsplätze und stehen beratend zur Seite. Gleichzeitig pflegen sie aktiv Kontakte zu Unternehmen in den Kommunen, um Ausbildungsstellen zu gewinnen und zu sichern.