Bundesweiter Warntag am 11. September
02. Sep 2025

Am Donnerstag, 11. September, findet erneut der bundesweite Warntag von Bund, Ländern und Kommunen statt.
Um 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine bundesweite Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem aus. Darüber werden zahlreiche Warnkanäle angesteuert. Parallel aktivieren auch Länder und Kommunen ihre jeweiligen Warnmittel, etwa Sirenen. Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Systeme die Entwarnung.
Der bundesweite Warntag dient dazu, alle verfügbaren Warnkanäle zu testen, mit denen die Bevölkerung im Ernstfall vor Gefahren gewarnt wird. Dazu zählen Radio, Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Informationssysteme der Deutschen Bahn sowie der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.
Auch im Stadtgebiet Salzkotten werden um 11 Uhr die Sirenen aufheulen und die Bürgerinnen und Bürger über die verschiedenen Warnkanäle erreicht. Damit die Warnung per Mobilfunk korrekt empfangen wird, ist ein aktuelles Betriebssystem-Update erforderlich (für Android ab Version 11, für iOS ab Version 16.1). Außerdem muss das Handy eingeschaltet und der Flugmodus deaktiviert sein.
Im Anschluss wird geprüft, wie zuverlässig und flächendeckend die Alarmierung funktioniert hat. Unter www.warntag-umfrage.de können Sie Ihre Rückmeldung abgeben und so dazu beitragen, die Warnsysteme weiter zu verbessern.