Martinimarkt 2025 in Salzkotten – „Feuer und Flamme“ für ein Wochenende voller Lichter, Genuss und Tradition
31. Okt 2025
Vom 7. bis 9. November 2025 steht die Salzkottener Innenstadt ganz im Zeichen des beliebten Martinimarktes: Unter dem Motto „Feuer und Flamme“ sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, ein ganzes Wochenende zu bummeln, zu feiern und zu genießen.

Kirmes trifft Tradition
Auf dem Festplatz an der Sälzerhalle lockt Kirmestrubel mit klassischen Fahrgeschäften und aufregenden Attraktionen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Dazu gibt es herzhafte Snacks, süße Spezialitäten und warme Getränke, die das bunte Treiben perfekt ergänzen.
Auftakt des Martinimarktes: Martinsumzug St. Marien
Das Martinifest startet traditionell mit dem Martinsumzug am Martinifreitag um 17 Uhr. Nach dem Gottesdienst ziehen Kinder und Erwachsene mit Laternen und Fackeln durch die Straßen der Stadt – ein stimmungsvoller Beginn für das Wochenende voller Tradition, Lichter und Gemeinschaft.
Der Zug führt über die Haholtstraße, Kettelerstraße, Simonstraße, Lange Brückenstraße, von-Sobbe-Straße und Am Flomengraben bis zur Sälzerwiese, wo nach dem Martinsspiel auf alle Kinder leckere Stutenkerlen warten.
Hüttendorf und Kreativmeile
Zahlreiche Vereine laden im Hüttendorf auf der Sälzerwiese mit kulinarischen Spezialitäten, wärmenden Getränken und gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein. Organisiert wird das Hüttendorf von der Kirchengemeinde St. Johannes Salzkotten gemeinsam mit ihren Gruppierungen. Der Erlös fließt in die Innenrenovierung der Kirche und die Restaurierung der Orgel.
In unmittelbarer Nähe präsentiert der Markt „Kreativ- und Handgemacht“ handgefertigte Unikate aus der Region – von Holzarbeiten über Schmuck bis hin zu Dekoration und Kunsthandwerk.
Lichter, Kunst und Kultur
Kunstliebhaberinnen und -liebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Der Kunstkreis Salzkotten e.V. zeigt im Ackerbürgerhaus die Ausstellung „Die Farbe Rot“. Im Rathaus gibt es filigrane Klöppelarbeiten zu bestaunen. In der Sälzerhalle heißt es nostalgisch „Früher war mehr Lametta“.
Stimmungsvoller Lichterabend in der Vielser Straße
Ein besonderes Highlight des Martinimarkts findet in der Vielser Straße statt: Beim Lichterabend laden Anja Stork – Ihre Floristin, Optik Hover, der Kunstkreis Salzkotten e.V. und Laras Dekoliebe zum entspannten Bummeln ein.
Am Martinifreitag (16–20 Uhr) und verkaufsoffenen Sonntag (13–18 Uhr) erstrahlt die Straße in stimmungsvoller Beleuchtung mit dekorierten Schaufenstern, kreativen Ideen und persönlicher Atmosphäre.
Musik, Show und Stimmung
Das Wochenende hält zahlreiche Höhepunkte für Jung und Alt bereit: Am Freitagabend sorgt DJ Daniel Greve im Hüttendorf für ausgelassene Partystimmung. Am Samstagabend geht es mit Live-Musik der Band KRAFTSTOFF – gesponsert von Westenergie – weiter, die mit energiegeladenen, handgemachten Songs für beste Laune sorgt.
Auftakt der Karnevalssaison
Um 20:11 Uhr lädt der Karnevalsverein Salzkotten zur feierlichen Prinzenproklamation in die Sälzerhalle ein.
Alle Karnevalsfreunde sind herzlich eingeladen, den Start der närrischen Saison mitzuerleben und gemeinsam einen Abend voller Spaß, Musik und ausgelassener Stimmung zu feiern.
Spektakuläre Lasershow an der Saline
Ein ganz besonderes Highlight am Samstagabend: die Lasershow an der Saline! Auch in diesem Jahr verwandelt sich die historische Saline in eine faszinierende Kulisse aus Licht, Musik und Magie. Farben, Klänge und Effekte verschmelzen zu einer eindrucksvollen Inszenierung, die das Publikum in eine Welt voller Emotionen und Gänsehautmomente eintauchen lässt.
Präsentiert wird die Lasershow von Salzkotten Marketing e.V., Klingenthal, MR-Pauer sowie der Volksbank Büren-Salzkotten.
Kirche meets Autoscooter
Ein Gottesdienst der besonderen Art findet am Martinsonntag, um 11 Uhr statt: Unter dem Motto „Kirche meets Autoscooter“ wird mitten auf dem Martinimarkt zwischen bunten Lichtern, Karussells und Zuckerwattenduft gefeiert.
Mit dabei sind Pastor Martin Beisler und der Musikverein Verlar, die gemeinsam für eine besondere Atmosphäre sorgen. Im Anschluss lädt das Martini-Hüttendorf zum gemütlichen Frühschoppen ein.
Kaffee und Kuchen in der Sälzerhalle
Am Martinsonntag lädt die Kirchengemeinde St. Johannes von 11 bis 18 Uhr zu Kaffee und Kuchen in die Sälzerhalle ein. Ob nach einem Spaziergang über den Martinimarkt oder für eine gemütliche Pause zwischendurch – hier wartet hausgemachter Kuchen.
Shopping-Sonntag beim Martinimarkt
Auch der verkaufsoffene Sonntag lädt von 13 bis 18 Uhr zum gemütlichen Bummeln, Shoppen und Entdecken ein. Zahlreiche Geschäft in der Lange Straße öffnen ihre Türen und locken mit Aktionen. Ob modische Highlights, Geschenkideen oder einfach ein spontaner Einkaufsbummel – hier findet jeder etwas Passendes. In Verbindung mit dem bunten Markttreiben, kulinarischen Genüssen und musikalischer Stimmung wird der Sonntag zu einem echten Erlebnis für die ganze Familie.
Hollandmarkt
Der XXL-Hollandmarkt kommt bereits zum dritten Mal nach Salzkotten. Am Martinisonntag heißt es von 11 bis 18 Uhr wieder: Probieren, schlemmen und stöbern in der Lange Straße, Markstraße und auf dem Marktplatz! Zwischen duftendem Kibbeling, frisch gebackenen Poffertjes und herzhaftem Gouda reihen sich liebevoll gestaltete Marktstände aneinander – gefüllt mit typisch holländischen Spezialitäten, bunter Mode, Blumen und handgefertigten Produkten aus dem Nachbarland. Ob süß, salzig oder einfach originell – hier findet jeder sein persönliches Stück Holland.
Sonnenfänger aus der Stadtbibliothek
Auch die Stadtbibliothek öffnet am Martinisonntag von 13 bis 18 Uhr und lädt Kinder zum Basteln von Sonnenfängern ein – begleitet von frischem Waffelduft des Fördervereins.
Familienaktionen und Shopping-Erlebnis
Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher wartet die spannende Kinder-Stadtrallye „Rette Funki – die kleine Flamme!“, bei der Entdeckerinnen und Entdecker bis 12 Jahren auf Rätseltour durch die Innenstadt gehen und tolle Preise gewinnen können.
Traditionsreicher Abschluss: Verlosung der Martinigänse
Zum Abschluss des Martinimarktes findet traditionell die Verlosung der Martinigänse auf dem Kirmesgelände statt – eine jahrzehntelange Tradition, die einfach dazugehört. In diesem Jahr werden über 100 Gänse verlost und sorgen für Spannung und Freude bei Jung und Alt.
Wer teilnehmen möchte, wirft sein Glückslos aus der Stadtquelle bis 18 Uhr in eine der Lostrommeln am Eingang des Hüttendorfes oder bei Klingenthal. Mit etwas Glück gehört eine der Gänse schon bald den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern.
Ein Fest für alle Sinne
„Ob Tradition, Kulinarik, Musik oder Lichterzauber – der Martinimarkt ist das herbstliche Highlight in Salzkotten und verspricht unvergessliche Momente für die ganze Familie“, freut sich Bürgermeister Ulrich Berger.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sponsoren, Vereinen, Organisationen und Unterstützern, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung zum Gelingen des Martinimarktes 2025 beitragen.
- Martinimarkt 2025 Flyer (PDF)Martini_25_flyer_web.pdf6,61 MB