Bürgerwunsch wird wahr: Bordsteinabsenkung erleichtert den Alltag
17. Nov 2025
Große Freude an der Kreuzung Wewelsburger Straße/Paderborner Straße: Bürgermeister Ulrich Berger traf sich dort mit Wanda-Maria und Dietrich Roeßler, um die frisch abgesenkten Bordsteine in Augenschein zu nehmen. An genau dieser Stelle hatte das Ehepaar aus dem „Lindenhof“ im Frühjahr ein Problem gemeldet und bekam nun eine praktische Lösung präsentiert.

„Mal eben die Straßenseite wechseln“ – was für viele selbstverständlich ist, war für Dietrich Roeßler im Rollstuhl bisher kaum möglich. Die hohen Bordsteine machten jeden Einkauf zum kleinen Abenteuer. „Mein Mann hat keine Möglichkeit, ‚glatt‘ auf den Bürgersteig zu kommen. Die kleinen Vorderräder stellen sich regelmäßig quer“, schilderte Wanda-Maria Roeßler im Mai in einem Brief an die Stadtverwaltung. Ihre Bitte: Die Bordsteine absenken, um den Weg barrierefrei zu gestalten.
„Wir haben uns zeitnah mit Frau Roeßler in Verbindung gesetzt und wollten ihrem Wunsch schnellstmöglich nachkommen“, sagt David Kirchhoff, stellvertretender Fachbereichsleiter Stadtentwicklung. Anfang Oktober wurde schließlich an drei Stellen der Kreuzung die Bordsteinabsenkung vorgenommen. Seither ist der Weg in die Innenstadt für Rollstuhlfahrende deutlich leichter.
Das Ehepaar Roeßler bedankte sich inzwischen in einem zweiten Brief herzlich bei der Stadt und freute sich nun beim Ortstermin gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Berger und David Kirchhoff über das Ergebnis. „Solche Begegnungen zeigen, wie wertvoll direkte Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind“, betonte Bürgermeister Berger. „Wenn Bürgerinnen und Bürger auf uns zukommen, können wir gezielt hinschauen und handeln. Es ist schön zu sehen, dass aus einer einfachen Anregung eine spürbare Verbesserung entstanden ist.“