Ausbildung bei der Stadt Salzkotten

Ausbildung und duales Studium
Wir bieten engagierten und motivierten Nachwuchskräften die Möglichkeit, interessante und anspruchsvolle Ausbildungen in unserem Dienstleistungsunternehmen „Stadt Salzkotten“ zu absolvieren. Die verschiedenen Ausbildungen und auch das duale Studium weisen eine ideal abgestimmte Kombination aus Theorie und Praxis auf. Nach erfolgreicher Ausbildung bieten wir unseren Nachwuchskräften in der Regel ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis an. Die Übernahmequote beträgt dabei fast 100 %.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht jedes Jahr alle aufgeführten Berufsausbildungen anbieten. Die Ausbildungsstellen werden in der Regel zum Ende der Sommerferien im August des Vorjahres in den örtlichen Zeitungen und an dieser Stelle veröffentlicht.
Aktuelle Ausschreibungen zum 01.08.2026:
Ausgebildet wird in folgenden Berufen:
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung
Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d) (ehem. Fachkraft für Wasserversorgungstechnik)
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) (keine aktuelle Ausschreibung)
Duales Studium Bachelor of Laws (m/w/d) – Schwerpunkt Rechtswissenschaften (keine aktuelle Ausschreibung)
Soziale Ausbildung
Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (m/w/d)
Erzieher/in (m/w/d) – Berufspraktikum im Anerkennungsjahr
Praktikum bei der Stadt Salzkotten
Bei der Stadt Salzkotten besteht auch in der Regel die Möglichkeit, unentgeltliche Praktika in Verwaltungs-, handwerklichen und erzieherischen Tätigkeitsgebieten zu absolvieren, die im Rahmen eines Schulbesuchs, einer Ausbildung, eines Studiums oder einer ähnlichen Maßnahme vorgeschrieben sind.
Bewerbungsunterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopie (ohne Bewerbungsmappe)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung für ein Praktikum vorzugsweise per E-Mail in einer zusammengefassten PDF-Datei an: bwrbngslzkttnd.
Kontakt
Stadt Salzkotten
Fachdienst Personalservice
Postfach 15 62
33146 Salzkotten
Herr Rölleke
Telefon: 05258 507-1117
Herr Simon
Telefon: 05258 507-1115