Zehntklässler sollen neue Wege gehen – Zeugnisübergabe an der Gesamtschule Salzkotten
14. Jun 2023

„So gut sieht man mit Abschluss aus“ – unter diesem selbstbewussten Motto feierte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Salzkotten den Abschluss ihres Jahrgangs 10.
Bei traditionell sommerlichen Temperaturen erhielten die 143 Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse in der festlich geschmückten Mensa.
In zwei Veranstaltungen warfen die Schülersprecherinnen Riana Werny und Lili Marleen Strauch sowie die Klassensprecherinnen und -sprecher der sechs Klassen einen eindrucksvollen und dankbaren Blick auf ereignisreiche sechs Jahre an der GeSa zurück. Dabei ließen sie es sich aber auch nicht nehmen, den Mehrwert mancher Unterrichts- und Prüfungsinhalte kritisch zu hinterfragen. So kam sogar Konrad Duden als prominenter Protagonist der Zentralen Prüfung in Deutsch zu einer unerwarteten Erwähnung.
Schulleiter Berthold Fischer freute sich über seine seit den Abschlussfeierlichkeiten immer noch bunt beklebte Bürotür und ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, neue Wege zu gehen, auch wenn ihnen immer wieder die alten Wege angepriesen werden. „Neue Wege entstehen erst beim Gehen“, betonte er.
Diesen Blick in die Zukunft richteten verbunden mit guten Wünschen und Gratulationen auch der stellvertretende Bürgermeister Norbert Menke, Schulausschussvorsitzender Marc Svensson, Elternpflegschaftsvorsitzende Dorothee Höppner sowie Pfarrer Olaf Sommer stellvertretend für die evangelische Kirchengemeinde und die katholischen Gemeinden Salzkottens.
Die Schülerinnen und Schüler schritten über den roten Teppich auf die Bühne, um ihre Abschlusszeugnisse von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern entgegenzunehmen. Von der Stadt Salzkotten besonders geehrt wurden als Notenbeste für ihre jeweiligen Schulabschlüsse Lenia Nikodem, Fabian Martens und Alice Martewicz.
Herr Martin Herbst von der Volksbank Büren-Salzkotten ließ es sich nicht nehmen, den Social Award für ihr soziales Engagement persönlich an die beiden Schülerinnen Riana Werny und Clara Hövener zu überreichen. Auch Pfarrer Sommer betonte in seinem Grußwort: „Gebraucht werden nicht nur Fachkräfte, sondern auch Menschen“.
Bild (von li nach re): Notenbeste Schülerin Lenia Nikodem, stellvertretender Bürgermeister Norbert Menke, und notenbester Schüler Fabian Martens
Von allen Abgebildeten liegen die Fotogenehmigungen vor.
Bericht und Foto: Gesamtschule Salzkotten