Verchippung der Abfallbehälter der Stadt Salzkotten startet im Herbst
20. Aug 2025
Wie in der Pressemitteilung vom 14.02.2025 bereits angekündigt, sollen in Zukunft die Abfallbehälter der Stadt Salzkotten verchippt werden.
Die Stadt Salzkotten hat sich gemeinsam mit 7 weiteren Städten und Gemeinden im Kreis Paderborn zu einer neuen Abfallkooperation zusammengeschlossen. Zukünftig werden die Restmüll-, die Papier- und die Biotonne mit einem Chip ausgestattet und somit der jeweiligen Adresse zugeordnet. Die Wertstofftonne ist hiervon nicht betroffen. Die grünen (Bio) und blauen Abfallbehälter (Papier) befinden sich im Eigentum der Stadt Salzkotten, die grauen Abfallbehälter (Restmüll) gehen zum Jahresende auch in das Eigentum der Stadt Salzkotten über.
Ab September soll es dann mit der Verchippung durch ein dafür beauftragtes Unternehmen losgehen.
Was bedeutet dies konkret?
Alle Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten voraussichtlich ab der KW 34 ein Anschreiben mit vorläufigen Adressaufklebern, welche zur Kennzeichnung auf die vorhandenen Abfallbehälter geklebt werden müssen.
Im Anschreiben ist der Montagetermin genannt, an dem Sie bitte Ihre Abfallbehälter ab 07:00 Uhr an die Straße stellen. Die Montageteams erkennen durch die angebrachten Aufkleber zu welchem Grundstück welcher Abfallbehälter gehört und können die Chips einbauen.
Die Restabfall-, Bio- und Papiertonne der Stadt Salzkotten werden dann voraussichtlich ab der KW 36 bis einschließlich KW 40 mit einem kleinen Chip versehen, damit die Datenbank der Abfallbehälter besser verwaltet werden kann. Der gelbe Wertstoffbehälter ist von der Verchippung nicht betroffen.
In dem Chip steht nur eine 16-stellige Identifikationsnummer. Mehr nicht. Der Chip kann nichts speichern und auch nicht manipuliert werden. Er speichert weder Personendaten, noch das, was sich an Abfall in den Behältern befindet. Durch den Chip ist lediglich eine eindeutige Zuordnung der Abfallbehälter zu den Grundstücken garantiert. Außerdem kann so z.B. eindeutig festgestellt werden, welcher Abfallbehälter vom Müllfahrzeug verschluckt worden ist oder ob eine Leerung stattgefunden hat. Durch die Verchippung wird die Behälterverwaltung einfacher und die logistischen Abläufe, wie zum Beispiel Tourenplanungen und auch der Kundenservice können optimiert werden. Alle Abfallbehälter, die bis zum 01.01.2026 keinen Chip erhalten haben, können dann nicht mehr geleert werden.
Mit dem Anschreiben erhält jeder Grundstückseigentümer einen Infoflyer mit ausführlichen Informationen. Diesen finden sie auch hier auf unserer Internetseite.
Für weitergehende Fragen stehen die Stadt Salzkotten unter abfallservice@salzkotten.de oder telefonisch unter 05258 507 – 12019 (Mo.-Fr. 8-12 Uhr) und der A.V.E. unter info@ave-kreis-paderborn.de gerne zur Verfügung.
- Pressemeldung des A.V.E. zur Nachverchippung der Abfallbehälter (PDF)PM-Austausch-von-Abfallbehaeltern-Nachverchippung.pdf212,51 KB
- Flyer Nachverchippung der Abfallbehälter (PDF)Salzkotten-Flyer-Nachverchippung-G2-003.pdf7,43 MB