Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schülerfirma gegründet

05. Dez 2023

Schülerfirma gegründet

Die Firma Müller-Elektronik aus Salzkotten spendet für die Gründung einer Schülerfirma an der Gesamtschule Salzkotten.

Durch diese Partnerschaft wird der Grundstein für den Aufbau einer Schülerfirma am Ankerplatz gelegt, die nun dank der großzügigen Unterstützung von Müller-Elektronik mit einem hochmodernen Lasergerät inklusive Zubehör im Wert von 1.600 € ausgestattet werden konnte. Das Laserpecker 2 ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Gravur von Gegenständen wie Stiften, Schlüsselanhängern und Geodreiecken.

Die Schülerfirma verfolgt das langfristige Ziel, Schulbedarf für die Gesamtschule Salzkotten anzubieten. Zusätzlich wird das Lasergerät bei verschiedenen Veranstaltungen wie dem Hederauenfest, dem Tag der offenen Tür und anderen öffentlichen Terminen genutzt, um Einnahmen zu generieren.

Das innovative Projekt ermöglicht den Schülerinnen und Schülern Einblicke in wirtschaftliches und verantwortungsvolles Handeln. Von der Marktanalyse über die Produktion bis zur Buchhaltung werden die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse des Ankerplatzes praxisnah in marktwirtschaftliche Prozesse eingebunden. Das erklärte Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma autonom arbeiten und die Lehrerinnen und Lehrer lediglich beratend zur Seite stehen.
Der Ankerplatz ist ein zentraler Bestandteil des Inklusionskonzepts der Gesamtschule Salzkotten. Das Team, bestehend aus fünf Sonderpädagogen, zwei in Ausbildung befindlichen Sonderpädagogen und zwei Sozialpädagogen, engagiert sich intensiv für die Förderung der Schülerinnen und Schüler.

Ein weiterer wichtiger Partner in diesem Projekt ist die Firma Römhild aus Paderborn, die das benötigte Material für die Schülerfirma bereitstellen wird. Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern auch praxisnahe Erfahrungen im Umgang mit Unternehmen sammeln können.

Die erfolgreiche Kooperation zwischen der Gesamtschule Salzkotten, Müller-Elektronik und der Firma Römhild unterstreicht die Bedeutung von Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen und der lokalen Wirtschaft. Gemeinsam schaffen sie eine Plattform, auf der Schülerinnen und Schüler nicht nur fachliches Wissen erwerben, sondern auch wichtige Schlüsselkompetenzen für ihre berufliche Zukunft entwickeln können.

Foto und Text Gesamtschule Salzkotten:
Das Team vom Ankerplatz: Christine Starthoff, Johanna Dewert, Erik Altenhof (Leiter des Ankerplatzes), Jannik Klein, Schulleiter Berthold Fischer; von der Firma Müller Elektronik: Benedikt Krüger, Robert Fraune und Michelle Ewert