Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kreativer Sand-Workshop für Kinder beim Sälzerfest

13. Mär 2025

Beim diesjährigen Sälzerfest können kleine Künstler ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Der renommierte Sandkünstler Yosef Bakir lädt von 14 bis 16 Uhr Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu einem besonderen Skulpturen-Workshop ein. Unter seiner Anleitung entstehen fantasievolle Kunstwerke aus Sand.

Der Workshop dauert zwei Stunden und am Ende werden die drei schönsten Skulpturen prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Interessierte Eltern können ihre Kinder bis Freitag, den 10. April, per E-Mail bei Frau Hake unter mhkslzkttnd oder telefonisch unter 05258/507-1326 anmelden. Der Workshop ist auf 12 Kinder begrenzt.

Ein Wahrzeichen ganz aus Sand

Yosef Bakir wird seine Fertigkeiten auch selbst unter Beweis stellen und ein eigenes Kunstwerk kreieren. Ab Samstag, den 12. April, können ihm Interessierte ab circa 9 Uhr über die Schulter schauen und dabei zusehen, wie sich ein Haufen Sand in das Salzkottener Gradierwerk verwandelt. Die Skulptur kann am Sälzerfest gegen 17 Uhr in voller Pracht bestaunt werden. Ermöglicht wird die Kunstaktion durch Westenergie.

Foto: Yosef Bakir
Foto: Yosef Bakir