Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

„Kick-Off“ zur Jugendbeteiligung in Salzkotten: Jugendliche gestalten ihre Stadt mit

07. Jul 2025

„Eure Stimme. Eure Zukunft.“ – die Stadt Salzkotten lädt alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren am Dienstag, 8. Juli, um 17 Uhr zur „Kick-Off“-Veranstaltung Jugendbeteiligung in das Jugendbegegnungszentrum Simonschule ein.

Ziel ist es, das neue Projekt zur Jugendbeteiligung in Salzkotten vorzustellen und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv einzubringen und ihre Stadt mitzugestalten.

Angeleitet wird der Abend von Fabian Dirks (Fachbereich Jugend/Kultur/Sport) und Simon Keuer (Sozialarbeiter im Jube Simonschule). „Wir möchten junge Menschen motivieren, ihre Interessen und Ideen einzubringen und sich aktiv an kommunalpolitischen Prozessen zu beteiligen“, erklärt Simon Keuer. Auch der Austausch mit der lokalen Politik und die gemeinsame Entwicklung von Projekten zur politischen Bildung sollen gefördert werden.

„Wir sind überzeugt, dass sowohl die Jugendlichen als auch die Stadt Salzkotten von diesem Angebot profitieren werden. Wir freuen uns darauf, mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Projekte zu entwickeln, die für sie wichtig sind“, betont Fabian Dirks.

Natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Nach dem offiziellen Teil gibt es in lockerer Atmosphäre Bratwurst vom Grill und kalte Getränke, um sich auszutauschen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Die Stadt Salzkotten ruft alle Jugendlichen auf: Mischt euch ein – denn eure Ideen zählen!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen können sich Interessierte direkt an das Jugendbegegnungszentrum Simonschule wenden.