Stadt Salzkotten sucht erneut kulturelles Aushängeschild für WWKULTURPREIS23
25. Jan 2023

Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr geht der Kulturpreis des Netzbetreibers Westfalen Weser in die nächste Runde.
für das Unternehmen eine Selbstverständlichkeit auch 2023 wieder Leuchtturmprojekte und Hidden Champions der Kulturszene auszuzeichnen. Erneut beteiligt sich auch die Stadt Salzkotten an der Verleihung.
Der Preis ist mit Auszeichnungen von bis zu 10.000 Euro dotiert, damit die Kulturszene in der Region nachhaltig unterstützt und gefördert werden kann. Neben Hauptpreisen werden zudem Kulturförderungen für weitere Beiträge vergeben, sodass niemand leer ausgeht.
Die Ausschreibung richtet sich an Einzelpersonen sowie an Gruppen, Institutionen, Initiativen und Vereine, an Profis und Amateure. Prämiert werden können aktuelle Projekte (z. B. Festivals, Ausstellungen, Einrichtung von Kulturstätten) aus den Jahren 2021 und 2022, kontinuierliches Engagement vor Ort (z. B. Museen, Heimatpflege, kulturelle Programme) aber keine Ideen, Planungen und Konzepte. Dabei ist egal aus welcher Sparte die Vorschläge stammen. Musik und Kunst aber auch Kunst- und Kulturvermittlung, Kulturpublizistik und Kulturmanagement, kulturelle Öffentlichkeitsarbeit, die Organisation von Kulturveranstaltungen, historische Forschung sowie Heimatpflege oder andere kulturelle Bereiche werden berücksichtigt.
Ab sofort nimmt die Stadtverwaltung bis zum 15.03.2023 formlose Vorschläge mit kurzer Beschreibung des Projekts und Begründung für eine mögliche Auszeichnung entgegen. Im Anschluss wird ein herausstechender Beitrag per Ratsbeschluss nominiert und an Westfalen Weser herangetragen. Direktbewerbungen von Kulturschaffenden an Westfalen Weser sind ausgeschlossen.
Weitere Infos zum Kulturpreis finden Sie unter www.westfalenweser.com. Für Fragen rund um die Bewerbung steht Herr Dirks von Seiten der Stadt Salzkotten telefonisch unter 05258/507-1102 oder alternativ per E-Mail f.dirks@salzkotten.de zur Verfügung.