STADTRADELN in Salzkotten hat 2023 viel zu bieten
04. Mai 2023

Zahlreiche Radelnden stehen auch in diesem Jahr wieder in den Startlöchern, um für das gute Klima zu radeln. Drei Wochen lang werden möglichste viele Alltagswege mit dem Rad zurückgelegt – der Startschuss dazu fällt am 14. Mai 2023.
„Im Stadtgebiet Salzkotten finden sich nicht nur Radelbegeisterte, sondern auch sehr engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die für ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgen“, freut sich Bürgermeister Ulrich Berger über den Einsatz für die Aktion.
Bevor die gefahrenen Kilometer gezählt werden, darf das Rad zum Check-up – Reinigung des Rades sowie Kette ölen, stehen ebenso auf der To-do-Liste, wie Reifendruck kontrollieren und Bremsen checken. Eine Anleitung zum Reifenwechsel und -flicken und die Anpassung an die Körpergröße dürfen natürlich auch nicht fehlen. Abschließend kontrolliert die Polizei des Kreises Paderborn, Abteilung Unfallprävention und Opferschutz, die Fahrräder auf Verkehrssicherheit … und dann kann geradelt werden!
Der Check-Up wird vom Familienzentrum Regenbogen und dem Jugendbegegnungszentrum Simonschule, am 10. Mai, in der Zeit von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, im Jugendbegegnungszentrum (Jube) in Salzkotten, Am Stadtgraben 23, angeboten. Das Angebot richtet sich an jedes Alter; ab 8 Jahren in Begleitung von einer Bezugsperson, ab 12 Jahren ohne Begleitung.
Mit Beginn des STADTRADELN am 14. Mai, wird angeradelt. Zur gemeinsamen „Anradeln-Wellness-Tour“ lädt STADTRADELN-Star Manuela Schlune ein. Die 20 km lange Tour startet um 12:30 Uhr an der Sälzerhalle. In Schäfermeiers Kaffeescheune in Rebbeke wird mit reichlich Kilometern auf dem Tacho eingekehrt.
Und auch STADTRADELN-Star Britta Schindewolf hat etwas Besonderes im Gepäck – die 40 km-Genussrunde rund um Salzkotten für Rennrad und E-Bike. Gestartet wird am 16. Mai um 18 Uhr, pünktlich zum Feierabend.
Mal nicht nur eine Fahrradtour mit den Kindern, sondern gleich einen ganzen Urlaub auf dem Rad planen – wen dieses Thema interessiert, der ist herzlich am 24. Mai um 19:30 Uhr in die Regenbogen KiTa Salzkotten, Tudorfer Straße 3 in Salzkotten, eingeladen. An diesem Abend berichtet Heike Menke von Erfahrungen auf dem Emsradweg.
Zudem wird der Vortrag von der Stadtbibliothek Salzkotten mittels unterschiedlicher Medien, Fahrradkarten und Fahrradreiseführer begleitet.
Sicherheitstraining und Unfallprävention sind beim Radfahren unabdingbar. Mit dem passenden Training kann man vorbeugen, dass der Fahrspaß auf dem schnellen Rad nicht getrübt wird. Im Rahmen des diesjährigen STADTRADELN werden unter der professionellen Leitung der Polizei des Kreises Paderborn, Abteilung Unfallprävention und Opferschutz, nach einer theoretischen Einführung, zahlreiche Tipps auf dem Radparcours auf dem Schulhof der Gesamtschule Salzkotten gegeben.
Der 90-minütige kostenlose Kurs findet am Mittwoch, dem 31. Mai um 16:00 Uhr, statt. Anmeldungen sind unter 05258/507-1227 vorzunehmen.
Weitere Informationen und Anmeldungen zum STADTRADELN in Salzkotten erhalten Interessierte bei Frau Adrian von der Stadt Salzkotten unter Tel. 05258/507-1227 oder per E-Mail (i.adrian@salzkotten.de).
Anmeldungen zum STADTRADELN 2023 können Sie unter www.stadtradeln.de/salzkotten vornehmen.