Anfang Inhalt
Wirtschaft & Bauen
Wirtschaft & Bauen

Wirtschaftsförderung in Salzkotten
Die Wirtschaftsförderung der Sälzerstadt ist Ihr offener Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Wirtschaftsstandort Salzkotten.Wir unterstützen interessierte Unternehmen und Investoren bei An- und Umsiedelungsprojekten durch die Vermittlung maßgeschneiderter Gewerbeimmobilien und -flächen.
Erleben Sie Salzkotten als Stadt der kurzen Wege und schnellen Entscheidungen.
Wir stellen die richtigen Kontakte her und helfen in der ganzen Bandbreite Ihrer speziellen Anforderungen. Ihr Vorhaben ist bei uns in besten Händen.
Wir freuen uns auf Sie!

Zur Vermarktung der im Stadthaus geplanten 12 Eigentumswohnungen führt die Stadt Salzkotten ein Investorenauswahlverfahren durch. Alle wesentlichen Informationen für die interessierten Bewerber/Bieter sind in einem Exposé zusammengestellt und hier einzusehen.

Sich den Herausforderungen der Zukunft stellen und die drängendsten Fragen der Kommunalentwicklung beantworten - das ist die Zielsetzung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (kurz: IKEK) mit dem Namen "Salzkotten und Dörfer".

Ein gutes Jahr für Wohngeldberechtigte in NRW: Im Januar wurde das Wohngeld deutlich angehoben. Außerdem wurden mit der Wohngeldnovelle die Einkommensgrenzen gesenkt, sodass mehr Menschen von der Leistung profitieren können. Jetzt ist auch eine papierlose Antragstellung über das Internet möglich.

Im Oktober dieses Jahres waren die Ratsmitglieder und die Vertreter der Stadtverwaltung in der Saatzucht- und Prüfstation der Deutschen Saatveredelung AG in der Ortschaft Thüle zu Gast.

Die Förderprogramme Bildungsprämie und Bildungsscheck.NRW richten sich an Erwerbstätige, die eine berufliche Weiterbildung absolvieren möchten und bieten unter bestimmten Fördervoraussetzungen eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 50 Prozent der Kosten für Kurs- oder Prüfungsgebühren. Beim Bildungsscheck.NRW können auch Arbeitgeber von der Förderung profitieren.

Holger Schoppe (52) ist neuer Technischer Geschäftsführer der Thöne Metallwaren GmbH & Co. KG in Salzkotten. Die eschäftsführung teilt sich Schoppe mit Astrid Thöne, die den kaufmännischen Bereich des Unternehmens verantwortet, und dem Seniorchef Rolf Thöne.

Die Stadt Salzkotten hat im April 2014 einen Förderantrag zur "Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Salzkotten" beim Projektträger Jülich (PtJ) gestellt.

Im Rahmen der Vorbereitung auf den 8. Klingenthal Sport Marathon fand am 29.01.2015 zum 4. Mal die Veranstaltung "Sport trifft Wirtschaft" statt. Gastgeber des Abends war das Autohaus Niggemeier aus Salzkotten.

In der Sitzung des Bau- und Planungsausschuss des Rates der Stadt Salzkotten am 02.09.2014 wurde unter dem Tagesordnungspunkt 5 zur 27. Änderung des Flächennutzungsplanes (Darstellung von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen) beschlossen, eine ergänzende Stellungnahme einzuholen.

Die Stadt Salzkotten hat als Vorreiter für die Region die Auszeichnung als mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung erhalten.

Die Existenzgründungsaktivitäten im Kreis Paderborn werden gebündelt von dem Existenzgründungsnetzwerk bearbeitet. Die Mitglieder des Netzwerkes sind Ansprechpartner für die Unternehmen und bieten ausführliche Beratungen an.

Kleine und mittelständische Unternehmen benötigen oft für ihre Vorhaben die Unterstützung von Behörden. Der Verwaltungswegweiser der Stadt Salzkotten enthält wichtige Informationen und Ansprechpartner.

Die Stadt Salzkotten erhält ein neues Einzelhandelskonzept, erarbeitet durch das Büro Junker und Kruse.

Für die Besucherinnen und Besucher der Salzkottener Innenstadt stehen verschiedene Parkflächen im öffentlichen und halböffentlichen Raum zur Verfügung. Hier finden Sie eine Übersicht über die Parkflächen in der Innenstadt.

Hier finden Sie die städtischen Bauplätze für den Wohnungsbau und deren Kaufpreise. Sie erhalten allgemeine und gebietsbezogene Informationen sowie Antragsformulare für Ihre Bewerbung.

Linkliste