Anfang Inhalt
Tourismus & Stadtinfo
Tourismus & Stadtinfo
Die Sälzerstadt am Hellweg!
Salzkotten - die l(i)ebenswerte Sälzerstadt am Hellweg - hat viel zu bieten. Bummeln Sie durch die Gassen mit alten Fachwerkhäusern, erfreuen Sie sich an den Quellen und Wasserläufen.Über unsere Internet-Seiten können Sie Salzkotten entdecken. Nutzen Sie unseren "Virtuellen Stadtrundgang", informieren Sie sich über die Geschichte der Stadt, ihre Ortschaften, die Partnerstädte und insbesondere auch über die Stadtfeste.
Sie finden hier selbstverständlich auch die für Sie richtige Übernachtungsmöglichkeit oder passende Gaststätte in Salzkotten. Über unseren Veranstaltungskalender erfahren Sie stets die aktuellen Aktivitäten in der Stadt. Wollen Sie Informationsmaterial über Salzkotten? - Sie finden es rund um die Uhr in unserem Shop.

In Salzkotten wird nicht nur gearbeitet - es wird auch gefeiert. Stadtfeste und Veranstaltungen bestimmen im Reigen eines Jahres einen Teil des öffentlichen Lebens in der Stadt. Jedes Fest hat seinen eigenen, ganz unverwechselbaren Charakter.

Hier finden Sie einen kompletten Überblick über alle wichtigen Daten der Stadt Salzkotten.

Die Schäfersche Mühle in Verne ist aufgrund ihrer baulichen und technischen Besonderheiten seit Juni 2009 zum Baudenkmal erklärt worden.

Pünktlich zu Beginn der Fahrradsaison können die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Paderborn ein neues Radtourennotrufsystem nutzen, um im Unglücksfall schnellstmöglich Hilfe zu bekommen.

GeoTour Paderborner Land setzt Maßstäbe - Eine außergewöhnliche Schatzsuche lässt sich seit dem letzten Jahr im Paderborner Land und in Salzkotten unternehmen - Wandern und suchen an Quellen und Wassern

Das Unternehmen Hüppmeier Marketing und Design aus Salzkotten hat mit einer Drohne einen sehr beeindruckenden Kurzfilm von dem Open-Air Konzert angefertigt.
Die Stadt Salzkotten bietet verschiedene Salzkottener Produkte zum Verkauf an. Blütensamen, Frühstücksbrettchen, Gewürzboxen, Schokolade oder Aufkleber werden als Mitbringsel, Geschenk oder zur Erinnerung gekauft.

Ab sofort beginnen wieder die kurzweiligen Kräuterseminare mit der bekannten Kräuterpädagogin und Brauchtumsforscherin Beate von Sobbe.

Schauen Sie sich den neuen Imagefilm der Stadt Salzkotten an und entdecken Sie weitere Unternehmenspräsentationen in der Videogalerie.

In der Stadt Salzkotten hat die Salzgewinnung eine fast 1.000-jährige Tradition, die nun durch das Salzmuseum im Heimathaus am Kirchplatz in das Licht der Öffentlichkeit gestellt wird. Das Salzmuseum gibt Auskunft über Salzkotten und das Salz, über den Herstellungsprozess und die Entwicklung der Stadt Salzkotten bis heute.

Wenn Sie eine Übernachtungsmöglichkeit in Salzkotten suchen, finden Sie hier entsprechende Hotels und Gasthöfe

Auch für Ihr leibliches Wohl wird in Salzkotten gesorgt. Hier finden Sie alle Restaurants, Gaststätten und Cafes, und gegen den kleinen Hunger eine Vielzahl von Imbissbetrieben.

Für die Besucherinnen und Besucher der Salzkottener Innenstadt stehen verschiedene Parkflächen im öffentlichen und halböffentlichen Raum zur Verfügung. Hier finden Sie eine Übersicht über die Parkflächen in der Innenstadt.
Sie möchten den "Bund fürs Leben" schließen? Um diesen Anlass zu einem besonderen Erlebnis zu machen, bietet die Stadt Salzkotten gemeinsam mit dem Heimatverein Salzkotten an, im Heimathaus die Ringe zu tauschen.

Sie kennen Salzkotten noch nicht - die alte Stadt am Hellweg? Dann besuchen Sie uns doch einmal! Ein Wochenende in der Sälzerstadt bietet Ihnen Erholung, Wissenswertes über das "weiße Gold" und Natur pur.
< Dezember 2019 > | ||||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | ||
[48] | 1 | WE | ||||||
[49] | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | WE |
[50] | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | WE |
[51] | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | WE |
[52] | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | WE |
[01] | 30 | 31 | WE |
Linkliste
Tourismus