Anfang Inhalt
Einfrieren der Müllgefäße vermeiden - um Mithilfe wird gebeten
Einfrieren der Müllgefäße vermeiden - um Mithilfe wird gebeten
Aufgrund der winterlichen Witterung kommt es immer wieder zu Problemen bei der Müllentsorgung. Wegen der frostigen Temperaturen können die Abfallgefäße oftmals gar nicht oder nur schwer komplett geleert werden, da der Inhalt der Tonne festgefroren ist.
Durch richtiges Befüllen der Müllgefäße lassen sich diese Probleme zum großen Teil vermeiden. Für eine reibungslose Abfallentsorgung ist die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Feuchte Bioabfälle sollten in Papier gewickelt werden. Der Restmüll sollte in Plastiksäcken verpackt und lose in die Tonnen eingefüllt werden ohne das Material zu stampfen. Diese Handhabung verhindert das Fest-frieren an den Tonnenwänden. Besonders ist darauf zu achten, dass der Deckel des Müllgefäßes und das Abfallmaterial nicht eingefroren sind. Das Müllgefäß sollte erst am Abholtag zur Entsorgung bereitgestellt werden, um ein Einfrieren über Nacht zu vermeiden.
Die Entleerungsversuche der Entsorgungsfirmen durch mehrfaches 'Anschlagen' bzw. 'Schütteln' führen immer wieder zu Beschädigungen an den Tonnen. Das richtige Befüllen und der schonende Umgang mit den Müllgefäßen tragen u. a. dazu bei, die Abfallgebühren der Stadt Salzkotten weiterhin auf niedrigem Niveau zu halten.