Anfang Inhalt
Salzkotten veröffentlicht Ergebnisse zum STADTRADELN
Salzkotten veröffentlicht Ergebnisse zum STADTRADELN

Vom 06.09. bis 26.09.2020 beteiligte sich Salzkotten zum 1. Mal an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 1.020 aktiv Radelnde und 22 Mitglieder des Kommunalparlamentes 224.095 Kilometer zurück und vermieden damit 33 t CO2 im Vergleich zu Autofahrten.
Salzkotten belegt im Ranking in der Kategorie 10.000 - 49.999 Einwohner aktuell deutschlandweit Platz 15 und in NRW Rang 1. „Wir waren total überrascht über diese tolle Resonanz zur Premiere von STADTRADELN in Salzkotten. Die Aktion hat gezeigt, dass das Fahrrad ein optimales Verkehrsmittel und eine schöne Freizeitaktivität ist. Radeln macht glücklich, fit und ist nachhaltig. Besonders auch in unserer Region gibt es zahlreiche schöne Radrouten, perfekt auch bei herbstlichen Temperaturen.", so BM Ulrich Berger, der selbst kräftig in die Pedale getreten ist und als einer der STADTRADELN-Stars durch sein Vorbild viele Radler motivieren konnte.
Auch Stefanie Herting, Geschäftsführerin von Salzkotten Marketing, die die Aktion mitkoordiniert hat, ist begeistert: „Ziel war es, dass mindestens ein Radler die 1000 Kilometer-Marke in den drei Wochen knackt. Dass am Ende dann insgesamt 21 Radelnde, zum Teil weit mehr als 1.000 Kilometer geradelt sind, zeigt die tolle Motivation und Freude an der Aktion."
Im Rahmen einer Siegerehrung auf dem Rathausplatz zeichnet Bürgermeister Ulrich Berger gemeinsam mit Salzkotten Marketing e.V. am 28.10. die besten Teams sowie Radelnde aus Salzkotten mit Urkunden aus. Bereits in dem 3-wöchigen Zeitraum wurden jeden Donnerstag Preise wie Fahrradleuchten, Handyhalterungen, Erste-Hilfe-Sets oder Radtaschen unter allen teilnehmenden Radelnden verlost.
Die 5 STADTRADELN-Stars in Salzkotten waren in diesem Jahr Christian Müller, Dr. Thomas Real, Gunnar Klinge, Pastor Martin Beisler und Bürgermeister Ulrich Berger. Gemeinsam radelten sie über 2000 km für Salzkotten. In einem Blog haben sie über ihre Rad-Erlebnisse berichtet.
In der Kategorie „Beste Einzelradelnde" liegt Hans Werner Wasserkort vom Team „Bergziegen" mit 3.301 km an der Spitze, dicht gefolgt von Teamkollege Engelbert Triesch mit 2.237 km und Dimitri Springer vom Team „Müller Elektronik" auf Platz 3 mit 1.581 km.
Die radelaktivste Familie im Stadtgebiet ist Familie Steinhauer mit 2.174 km, die vielen Radlern schon von Plakaten und Flyern bekannt waren.
Die Gesamtschule Salzkotten stellt mit 67 Radelnden das größte Team, dicht gefolgt von Müller Elektronik (61 Radelnde) und der Liboriusschule (51 Radelnde).
Den ersten Platz des „Teams mit den radelaktivsten TeilnehmerInnen" erhielt das Team „Bergziegen" mit durchschnittlich 1.252,5 km je Teammitglied. Platz 2 ging an das Team „Biker Freunde Thüle" ( 555 km je Teammitglied), Platz drei an das Team „Stammtisch Pumpenbrüder" mit 540 km je aktivem Teammitglied. Das Team „Müller Elektronik" erhielt für insgesamt 19.145 km eine goldene Auszeichnung für das Team mit den meisten Kilometern absolut, gefolgt von dem Team „Aktiv und Gesund" ( 16.382 km) und „SGV Radler Frisch Auf" (14.300 km).
2020 gewinnen in den Auszeichnungskategorien:Beste Einzelradelnde:
- Platz 1: Hans Werner Wasserkort
- Platz 2: Engelbert Triesch
- Platz 3: Dimitri Springer
Radelaktivste Familie:
- Platz 1: Familie Steinhauer (die Steinis)
Radelaktivstes Team:
- Platz 1: Müller-Elektronik (61 Radelnde legten 19.145 Kilometer zurück)
- Platz 2: Aktiv und Gesund (40 Radelnde legten 16.382 Kilometer zurück)
- Platz 3: SGV Radler Frisch Auf (27 Radelnde legten 14.300 Kilometer zurück)
Team mit den radelaktivsten Teilnehmenden:
- Platz 1: Bergziegen (7 Radelnde legten insg. 8767 Kilometer zurück)
- Platz 2: Biker Freunde Thüle (2 Radelnde legten 1.110 Kilometer zurück)
- Platz 3: Stammtisch Pumpenbrüder (2 Radelnde legten 1080 Kilometer zurück)
Größtes Team:
- Platz 1: FahrRad GESA (67 Radelnde legten 12.836 Kilometer zurück)
- Platz 2: Müller-Elektronik (61 Radelnde legten 19.145 Kilometer zurück)
- Platz 3: Liboriusschul-Radler (51 Radelnde legten 4.009 Kilometer zurück)
Stadtradeln Star:
Platz 1: Ulrich Berger, 1.006 km
Platz 2: Dr. Thomas Real, 822 km
Platz 3: Christian Müller, 283 km
Ältester Radler:
Herr Winfried Tunnat, 87 Jahre, 241 km
Bundesweit liegt Salzkotten derzeit auf dem 159. Platz. Es beteiligten sich insg. 1.482 Kommunen und 542.686 Radelnde an der Kampagne, die insgesamt 115.301.534 Kilometer zurückgelegt haben. Das Klima-Bündnis gibt im November die Gewinnerkommunen bekannt. Besonders in der Kategorie „Beste Newcomer" bleibt es spannend für Salzkotten!
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Stefanie Herting, 05258 - 507 1125, stefanie.herting@salzkotten.de
Inge Suerland, 05258 - 507 1227, inge.suerland@salzkotten.de