Internetauftritt Stadt Salzkotten - Startseite
Nachrichtenbereich der Startseite von www.salzkotten.de
Rathaus Aktuell
Hier finden Sie die aktuellen Nachrichten aus der Stadtverwaltung.
- 31.03.2021
- Amtsblatt Nr.04/21 vom 31.03.2021 erschienen
- 11.03.2021
- Amtsblatt Nr.03/21 vom 11.03.2021 erschienen
- 10.03.2021
- Amtsblatt Nr.02/21 vom 10.03.2021 erschienen
- 27.01.2021
- Amtsblatt Nr.01/21 vom 27.01.2021 erschienen
- 22.12.2020
- Amtsblatt Nr.26/20 vom 22.12.2020 erschienen
- 16.12.2020
- Amtsblatt Nr.25/20 vom 16.12.2020 erschienen
Nachrichten aus Salzkotten und Umgebung
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus Salzkotten und Umgebung.
- Klima-Werkstatt am 15.04.2021
-
Der Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die Stadt Salzkotten hat bereits 2015 ein Klimaschutzkonzept aufgestellt und setzt dieses seitdem um. Ziel der Klima-Werkstatt ist es nun, über den Stand der Umsetzung zu informieren, Ideen zu sammeln und zu möglichst umsetzungsfähigen Projekten zu entwickeln. Daher laden wir Sie herzlich ein zur Klima-Werkstatt als Online-Veranstaltung am 15. April 2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr.
- Am Donnerstag Buchung von Impfterminen über Hotline in Salzkotten möglich
-
In Salzkotten leben rund 5.300 Bürgerinnen und Bürger zwischen 60 und 78 Jahren. Sie erfüllen damit die Kriterien der einmaligen Sonder-Impfkontigente des Landes NRW für AstraZeneca-Impfstoff. Insgesamt stehen in Salzkotten 640 Impfdosen zur Verfügung, die zum großen Teil über die örtlichen Fach- und Hausärzte entsprechend der medizinischen Notwendigkeit verimpft werden.
- GWK Kuhlmann expandiert mit einem zweiten Werk - Energieeffizienz & Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus
-
Das Unternehmen GWK Kuhlmann erweitert seinen Standort in Salzkotten. Nachdem 2009 und 2017 bereits weitere Vergrößerungen am Hauptstandort in der Franz-Kleine-Straße stattfanden, wird nun in unmittelbarer Nähe ein weiteres Werk mit Produktionshalle, Lager und Versand entstehen.
- Mit Ente Emma die Stadt erkunden - neuer Stadtführer zeigt Kindern Salzkotten
-
Wie entsteht Salz? Wie viele Quellen hat die Heder? Wie alt ist der Kütfelsen? Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen sind im neuen Kinderstadtführer von Salzkotten Marketing zu finden. Auf insgesamt 26 Seiten werden die verschiedenen Ortsteile und Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Neben vielen Infos sorgen bunte Fotos, Rätsel, Sälzer Scherze und Ratespiele für Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie.
- Inbetriebnahme des neuen Rathausanbaus erfolgt nach Ostern
-
Seit Anfang der vergangenen Woche ziehen alle noch im alten Rathausgebäude verbliebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in insgesamt 14 Tagen, bei laufendem Dienstbetrieb, in den neuen Anbau um. Lediglich für den Umzug des vollständig neu gestalteten Bürgerservices, der sich in Zukunft dauerhaft im Erdgeschoss des neuen Rathausanbaus befindet, können an den 2 Tagen vom 31. März bis 01. April Präsenztermine - nach telefonischer Vereinbarung - nur in dringenden Fällen wahrgenommen werden. Ab dem 06. April erfolgt dann wieder eine reguläre Terminvergabe.
- Ein Wimmelbild für Salzkotten - Vereine und Institutionen können noch mitmachen!
-
Passend zum 775-jährigen Stadtjubiläum in 2022 entsteht derzeit mithilfe von Illustrator Peter Menne ein "Stadtbild" der ganz besonderen Art.
- Am neuangelegten Grünzug am Bümers Grund zeigt sich der Frühling
-
Einen ersten bunten Frühlingsgruß bekommt man derzeit in Salzkotten an der Tudorfer Straße.
Auf dem Grünzug am Baugebiet Bümers Grund, am Ortsausgang von Salzkotten Richtung Oberntudorf, blühen jetzt 42.000 Krokusse und bieten ein prächtiges Farbspektakel.
- Die Stadtbibliothek öffnet ab sofort erstes "Open Library Fenster"
-
Schnell die Mittagspause für die Rückgabe und Ausleihe nutzen, das ist für die erwachsenen Lesenden ab sofort möglich. Das System der Open Library wird schon in einzelnen Bibliotheken umgesetzt und überall sehr gut angenommen, jetzt auch in Salzkotten.
- Jugendbegegnungszentrum Salzkotten weitet Coronaangebote aus
-
In den Räumlichkeiten am Stadtgraben 23, wo sonst zahlreiche Kinder ihre Freizeit verbringen und die Angebote des Jugendbegegnungszentrums Simonschule in Anspruch nehmen, war es in den letzten Monaten sehr still. Ein bisschen Leben kehrt nun aber langsam wieder dorthin zurück, denn zusätzlich zu den bisherigen digitalen und telefonischen Angeboten des Jugendbegegnungszentrums Simonschule, besteht nun auch wieder die Möglichkeit für Kinder, Jugendliche und auch deren Eltern persönlich mit den Mitarbeitern*innen in Kontakt zu treten.
- Kleiderkammer Salzkotten feiert 15-jähriges Bestehen
-
Seit dem 11. März 2006 gibt es für hilfebedürftige Menschen aus Salzkotten, an der Geseker Straße 35, auf dem Gelände der Bäckerei Hölter, die Kleiderkammer in Salzkotten. Bis heute werden unter der Regie der Caritaskonferenzen im Pastoralverbund Salzkotten auf den nun knapp 50 Quadratmetern Schuhe, Pullover, Mäntel, Jacken, Schals & Accessoires für Frauen, Männer und Kinder angenommen und ausgegeben.
- Thüler Feldflur wieder sauber!
-
Der Heimatverein Thüle hat auch im Jahr 2021 wieder erfolgreich an der Aktion "Saubere Landschaft" teilgenommen. Unter der Leitung der Natur- und Landschaftspfleger sammelten über 30 Erwachsene und Kinder aus Thüle an verschiedenen Straßenzügen Unrat und Müll.
- Spatenstich im Haltiger Feld - Fa. Martin Henke Metallbau expandiert
-
Martin Henke Metallbau in Salzkotten baut seinen Standort aus. Angrenzend an die bestehende Unternehmensfläche im Gewerbegebiet Haltiger Feld soll bis voraussichtlich August diesen Jahres eine weitere 1.250 qm große Produktions- und Lagerhalle entstehen.
- Statistisches Jahrbuch 2020 erschienen
-
88 Seiten geballte Information: Die kompakte und zugleich detaillierte Publikation enthält Zahlen, Daten und Fakten. Das Statistische Jahrbuch der Stadt Salzkotten im 20. Jahrgang beschreibt die geografischen, demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse Salzkottens und zeigt zugleich Strukturen und Entwicklungstendenzen der Sälzerstadt auf.
- Viele Gewinne noch nicht abgeholt vom Salzkottener Adventskalender
-
Die Gewinnausgabe aus der Adventskalender-Aktion läuft noch bis zum 31. März.
- Bücher auf Rädern - Salzkottener Schülerinnen fahren Bestellungen aus der Stadtbibliothek persönlich & kostenlos mit dem Rad aus
-
Ab sofort bietet die Stadtbibliothek einen Lieferservice per Rad an.
- "SAME GAME" - Ausbildungsmesse in diesem Jahr digital
-
Um auch in diesem Jahr lokale Unternehmen mit Schülerinnen und Schülern zusammenzubringen, werden die digitalen Möglichkeiten genutzt. Am 4. März 2021 um 11:40 Uhr findet die Ausbildungsplatzbörse erstmals als 90-minütiger Online-Livestream statt.
- Schadstoffsammlungen in Salzkotten
-
Am Freitag, 05.03.2021 (Tour I) und Freitag, 12.03.2021 (Tour II), finden die nächsten Schadstoffsammlungen in der Stadt Salzkotten statt.
- Antragsunterlagen zur Änderung des Kalksteinbruchs durch Vertiefung und Erweiterung mit anschließender Wiederverfüllung in Salzkotten-Niederntudorf liegen öffentlich aus
-
Der Antrag mit den dazugehörigen Antragsunterlagen liegen in der Zeit vom 11.02.2021 bis einschließlich 10.03.2021 bei der Kreisverwaltung Paderborn, Telefon: 05251 308 6668, und der Stadt Salzkotten, Telefon: 05258 507 1144 aus und können dort an jedem behördlichen Arbeitstag während der Dienststunden nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter den o.g. Rufnummern eingesehen werden.
- Bücher auf Rädern - Service der Stadtbibliothek Salzkotten
-
Mit dem neuen Service der Stadtbibliothek Salzkotten gelangen Ihre Medien per Rad zu Ihnen nach Hause. Alle weiteren Infos finden Sie hier.
- Planungen für Sommerferienspiele 2021 starten
-
Damit die Ferien der Kinder und Jugendlichen trotz der derzeitigen Pandemiesituation spaßig, erlebnisreich und aufregend werden, sollen wieder Ferienspiele während der Sommerferien vom 05. Juli bis 17. August 2021 in Salzkotten angeboten werden.
- Startklar! VHS veröffentlicht Bildungsangebot
-
Ab sofort ist es möglich, sich zu allen geplanten Kursen und Veranstaltungen der "VHS vor Ort" anzumelden. Für die Bürger ihrer sechs Verbandsstädte und -gemeinden Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg hat die interkommunale Bildungseinrichtung ein mehr als 600 Kurse und Veranstaltungen umfassendes Programm geplant und veröffentlicht.
- Haushaltsplan 2021
-
Der Haushaltsplan 2021 ist in der Sitzung am 14. Dezember 2020 vom Rat beschlossen worden.
Der Haushaltsplan 2021 kann hier eingesehen werden. - Jube und Stadtjugendpflege Salzkotten stehen im Lockdown zur Seite
-
Die Verlängerung des Lockdowns stellt den Alltag vieler auf den Kopf. Insbesondere für Eltern und deren Kinder aber auch für Lehrer*innen bringen die Einschränkungen einige große Herausforderung mit, die es zu meistern gilt.
- VHS-Kurse derzeit nur online möglich
-
Die VHS vor Ort stellt sich auf einen Start ihrer Präsenz-Kurse in Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg im März ein. Aufgrund der Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW besteht für die Weiterbildungseinrichtung derzeit ausschließlich die Möglichkeit, Online-Kurse durchzuführen.
- Öffentliche Auslegung Überschwemmungsgebiet Lippe
-
Die Bezirksregierung Detmold hat für Lippe und Steinbeke im Kreis Paderborn das mit Verordnung vom 04. März 2009 gesicherte Überschwemmungsgebiet überarbeitet und plant die geänderte Ausweisung durch eine Rechtsverordnung neu festzusetzen.
- 219 neue iPads für die Gesamtschule Salzkotten
-
An der Gesamtschule Salzkotten wurden 113 iPads für die Schülerinnen und Schüler, sieben dazugehörige Koffer zum Verstauen und Aufladen der Geräte mit eingebauter WLAN-Fähigkeit, sowie 106 iPads für das Lehrpersonal angeschafft.
- Neue Organisationsstruktur der Stadtverwaltung Salzkotten ab dem 1. Januar 2021
-
Ab dem 1. Januar 2021 ändert sich die Organisationsstruktur der Stadtverwaltung Salzkotten. Nähere Informationen hierzu sowie eine detaillierte und anschauliche Übersicht der neuen Organisationsstruktur finden Sie in diesem Artikel.
- Salzkottener Verwaltung eröffnet weitere Nebenstelle Am Grarock 21
-
Das Rathaus der Stadt Salzkotten wird planungsgemäß für die nächsten zwei Jahre energetisch saniert und erweitert. Dieses Großprojekt in Verbindung mit den Präventionsmaßnahmen, die aufgrund der Corona Pandemie notwendig werden, veranlassten die Verwaltung dazu, eine weitere Rathausnebenstelle in Salzkotten am Grarock 21 im Gewerbegebiet Berglar aufzubauen.
- Entwurf des Haushaltsplans 2021
-
Der Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2021 wurde in der Sitzung am 12. November 2020 in den Rat eingebracht.
Hier können Sie den Entwurf des Haushaltsplans 2021 abrufen. - Rathaus der Stadt Salzkotten ab Montag, 09.11.2020 für Publikumsverkehr geschlossen.
-
Rathaus und Nebenstellen der Stadt Salzkotten ab Montag, den 09.11.2020 für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen. Persönliche Termine sind nur in begründeten Ausnahmefällen, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung, möglich.
- Kommunalwahlen 2020 - Präsentation der Wahlergebnisse
-
Am Wahlabend können alle Wahlergebnisse der Kommunalwahlen in der Stadt Salzkotten auf der speziellen Wahlergebnisseite abgefragt werden. Die Ergebnisse werden direkt nach der Bekanntgabe durch die Wahlbezirke veröffentlicht. Des Weiteren können auch die Ergebnisse aller anderen Städte und Gemeinden im Kreis abgefragt werden.
- Ohne Ehrenamt läuft nichts
-
Das bürgerschaftliche Engagement ist essentiell für das Leben in einer Stadt. Daher ist es wichtig, das Ehrenamt zu stärken, nachhaltig auszubauen und zu würdigen. Die theoretische und praktische Qualifikation für die Ausübung eines Ehrenamts ist deshalb besonders wichtig. Nachfolgend sind hierzu einige Förderangebote für den Erwerb, den Ausbau oder die Vertiefung von Qualifikationen im Ehrenamt aufgeführt.
- Das Projekt ÖKOPROFIT® geht in die nächste Runde!!! Was ist ÖKOPROFIT®?
-
ÖKOPROFIT® steht für Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik und wird federführend von der Servicestelle Wirtschaft des Kreises Paderborn umgesetzt. Teilnehmende Betriebe erfahren, an welchen Stellen sie Strom, Wasser, Gas oder Abfall einsparen können.
- Mund-Nasen-Masken - Anleitung zum selber nähen!
-
Da es derzeit einen Mangel an Masken gibt, haben wir eine Videoanleitung im Rathaus gedreht, in der Frau Nicole Ludwig Ihnen ausführlich erklärt, wie Sie eine solche Maske ganz einfach mit der Nähmaschine selber herstellen.
- Coronavirus: Abfalltrennung unter Quarantäne
-
Bei der Entsorgung von Abfällen aus Haushalten, in denen mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierte Personen leben und die unter Quarantäne gestellt sind, gelten bei der Abfallentsorgung ab sofort besondere Regelungen.
- Aktualisierung des Handelsflächenkatasters
-
Die Stadt Salzkotten unterstützt als Schnittstelle bei der Vermittlung von gewerblichen Flächen in der Kernstadt und den Ortsteilen und verwaltet ein Handelsflächenkataster. Die gewerblichen Miet-/Kaufangebote/-gesuche wurden aktualisiert und können hier eingesehen werden.
- Zusammenlegung sozialer Beratungsstellen in die Räumlichkeiten des Jugendbegegnungszentrums Simonschule (JuBe) in Salzkottener Mitte
-
Ab dem 1. März 2020 werden insgesamt acht Beratungsstellen ihre jeweiligen Angebote für die Bürgerinnen und Bürger gebündelt in den Räumlichkeiten im Jugendbegegnungszentrum, Am Stadtgraben 23a in Salzkotten, anbieten.
- Vorübergehender Umzug des Salzkottener Standesamtes in die Sälzer Innenstadt
-
Das Rathaus der Stadt Salzkotten wird die nächsten zwei Jahre energetisch saniert und erweitert. Bereits im Vorjahr wurde im Rahmen der bestehenden Bauarbeiten eine Rathausnebenstelle Am Grarock 19 eröffnet. Nun wird diesjährig eine weitere Rathausnebenstelle für das Standesamt eröffnet.
- Die "BürgerApp" für die digitale Rats- und Ausschussarbeit
-
Die "BürgerApp" bietet die Möglichkeit, sich öffentliche Sitzungsunterlagen und Beschlüsse des Rates der Stadt Salzkotten automatisch auf Ihr iPad oder Android-Tablet zu laden. Auch mit dem Smartphone ist diese App kompatibel.
- Europawahl 2019 - Präsentation der Wahlergebnisse
-
Am Wahlabend können alle Wahlergebnisse der Europawahl in der Stadt Salzkotten auf verschiedenen Ebenen (Wahlbezirke, Ortschaften, Gesamtstadt) auf der speziellen Wahlergebnisseite abgefragt werden. Die Ergebnisse werden direkt nach der Bekanntgabe durch die Wahlbezirke veröffentlicht. Des Weiteren können auch die Ergebnisse aller anderen Städte und Gemeinden im Kreis abgefragt werden.
Linkliste