Internetauftritt Stadt Salzkotten - Startseite
Nachrichtenbereich der Startseite von www.salzkotten.de
Rathaus Aktuell
Hier finden Sie die aktuellen Nachrichten aus der Stadtverwaltung.
- 22.01.2021
- Submissionstermin 18.02.2021, ab 11:15 Uhr: Ausschreibung "Sportplatzarbeiten - Erneuerung Stadion Salzkotten"
- 22.12.2020
- Amtsblatt Nr.26/20 vom 22.12.2020 erschienen
- 16.12.2020
- Amtsblatt Nr.25/20 vom 16.12.2020 erschienen
- 25.11.2020
- Amtsblatt Nr.24/20 vom 25.11.2020 erschienen
- 13.11.2020
- Amtsblatt Nr.23/20 vom 13.11.2020 erschienen
- 28.10.2020
- Amtsblatt Nr.22/20 vom 28.10.2020 erschienen
Nachrichten aus Salzkotten und Umgebung
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus Salzkotten und Umgebung.
- Glücksnummern für das 24. Kläppchen stehen fest
-
Herzlichen Glückwunsch den beiden Gewinnnummern 1439 und 533 des Salzkottener Adventskalenders 2020, die gestern in einem Livestream von Bürgermeister Ulrich Berger und Notar Christoph Kohlenberg gezogen wurden.
- Jube und Stadtjugendpflege Salzkotten stehen im Lockdown zur Seite
-
Die Verlängerung des Lockdowns stellt den Alltag vieler auf den Kopf. Insbesondere für Eltern und deren Kinder aber auch für Lehrer*innen bringen die Einschränkungen einige große Herausforderung mit, die es zu meistern gilt.
- VHS-Kurse derzeit nur online möglich
-
Die VHS vor Ort stellt sich auf einen Start ihrer Präsenz-Kurse in Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg im März ein. Aufgrund der Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW besteht für die Weiterbildungseinrichtung derzeit ausschließlich die Möglichkeit, Online-Kurse durchzuführen.
- Stadtbibliothek Salzkotten bietet ab sofort Bestellservice an
-
Noch bleibt die Stadtbibliothek coronabedingt bis mindestens 31.Januar 2021 geschlossen. Ab sofort können die Leser*innen aber wieder auf die schon aus dem Frühjahr bekannte "Bibliothek to go" zugreifen.
- Öffentliche Auslegung Überschwemmungsgebiet Lippe
-
Die Bezirksregierung Detmold hat für Lippe und Steinbeke im Kreis Paderborn das mit Verordnung vom 04. März 2009 gesicherte Überschwemmungsgebiet überarbeitet und plant die geänderte Ausweisung durch eine Rechtsverordnung neu festzusetzen.
- Gewinnnummern des Adventskalenders 2020
-
Salzkotten Marketing e.V., die Bürgerstiftung Salzkotten und der Förderverein für kulturhistorische Bauten und Bauwerke e. V. präsentieren die 11. Ausgabe des Salzkottener Advents- und Gutscheinkalenders. Ab sofort werden täglich die Gewinner der insgesamt 151 Preise ermittelt. Hinter jedem Kläppchen verbergen sich zahlreiche Gutscheine und Sachpreise von Salzkottener Unternehmen und Einzelhändlern im Wert von über 5.200,- ¤.
- 219 neue iPads für die Gesamtschule Salzkotten
-
An der Gesamtschule Salzkotten wurden 113 iPads für die Schülerinnen und Schüler, sieben dazugehörige Koffer zum Verstauen und Aufladen der Geräte mit eingebauter WLAN-Fähigkeit, sowie 106 iPads für das Lehrpersonal angeschafft.
- "Schöne Bescherung" in Salzkotten
-
Trotz Corona und unter Einhaltung strengster Hygienevorschriften fand am 17. Dezember 2020, zum 12. Mal die Aktion "Schöne Bescherung", im Jugendbegegnungszentrum (Jube), statt. Hier war es möglich, genug Abstand zu halten und alle coronabedingten Vorschriften einzuhalten.
- Stadtbibliothek und Jube Salzkotten schließen - Onlineangebote weiter verfügbar
-
Im Rahmen der erlassenen Maßnahmen zur weiteren Eindämmung der Corona-Fälle bleiben die Stadtbibliothek Salzkotten mit der Nebenstelle Niederntudorf sowie das Jugendbegegnungszentrum Salzkotten mit dem Jugendtreff in Verne ab dem 16. Dezember 2020 bis voraussichtlich 10. Januar 2021 geschlossen.
- Neue Organisationsstruktur der Stadtverwaltung Salzkotten ab dem 1. Januar 2021
-
Ab dem 1. Januar 2021 ändert sich die Organisationsstruktur der Stadtverwaltung Salzkotten. Nähere Informationen hierzu sowie eine detaillierte und anschauliche Übersicht der neuen Organisationsstruktur finden Sie in diesem Artikel.
- Ein Koffer für die Kinder von Auschwitz
-
Die Pädagogikschülerinnen und -schüler der Q2 in der Gesamtschule Salzkotten hatten die Möglichkeit, an dem von Frau Dr. Sarah Kass gegebenen Workshop zum Thema "Ein Koffer für die Kinder von Auschwitz" teilzunehmen. Das Projekt wurde an die Unterrichtsreihe "Erziehung im Nationalsozialismus" angebunden und sollte den Schülerinnen und Schülern einen sachlichen, emotionalen und praktischen Zugang zu der historischen Thematik ermöglichen.
- Salzkottener Verwaltung eröffnet weitere Nebenstelle Am Grarock 21
-
Das Rathaus der Stadt Salzkotten wird planungsgemäß für die nächsten zwei Jahre energetisch saniert und erweitert. Dieses Großprojekt in Verbindung mit den Präventionsmaßnahmen, die aufgrund der Corona Pandemie notwendig werden, veranlassten die Verwaltung dazu, eine weitere Rathausnebenstelle in Salzkotten am Grarock 21 im Gewerbegebiet Berglar aufzubauen.
- Gesamtschule Salzkotten öffnet die Tür digital - Persönliche Beratung findet telefonisch statt
-
Pandemiebedingt musste in diesem Jahr leider auf den Tag der offenen Tür verzichtet werden und auch die geplanten Schulführungen nach Voranmeldung konnten nicht stattfinden. Um allen Interessierten trotzdem die Möglichkeit zu geben, die Gesamtschule Salzkotten kennenzulernen, gibt es ab Samstag, dem 05.12.2020, auf der Homepage unter http://www.gesamtschule-salzkotten.de digitale Informationen zur pädagogischen Arbeit und zum abwechslungsreichen Schulleben.
- Einfrieren der Müllgefäße vermeiden - um Mithilfe wird gebeten
-
Aufgrund der winterlichen Witterung kommt es immer wieder zu Problemen bei der Müllentsorgung. Wegen der frostigen Temperaturen können die Abfallgefäße oftmals gar nicht oder nur schwer komplett geleert werden, da der Inhalt der Tonne festgefroren ist.
- Ortschronist/in und Heimatpfleger/innen gesucht
-
Die Stadt Salzkotten sucht engagierte Persönlichkeiten, die bereit sind ein Amt in der Heimatpflege in Salzkotten zu bekleiden. Insgesamt drei vakante Positionen sind neu zu besetzen.
- Entwurf des Haushaltsplans 2021
-
Der Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2021 wurde in der Sitzung am 12. November 2020 in den Rat eingebracht.
Hier können Sie den Entwurf des Haushaltsplans 2021 abrufen. - Online-Dialog zum Mobilitätskonzept Salzkotten startet
-
Beteiligung von zu Hause: Aktuelle Informationen, Ideenpool und erste Online-Umfrage auf der Website der Stadt Salzkotten
- Kranzniederlegung am Isaak-Auerbach-Platz
-
Im Gedenken an die ermordeten jüdischen Salzkottener Bürgerinnen und Bürger haben Bürgermeister Ulrich Berger und Lisa Kloke- Kemper, Vorsitzende des Vereins "Judentum für Salzkotten", am Dienstag, den 10.11., einen Kranz am Isaak-Auerbach-Platz niedergelegt. Coronabedingt in diesem Jahr nicht öffentlich.
- Rathaus der Stadt Salzkotten ab Montag, 09.11.2020 für Publikumsverkehr geschlossen.
-
Rathaus und Nebenstellen der Stadt Salzkotten ab Montag, den 09.11.2020 für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen. Persönliche Termine sind nur in begründeten Ausnahmefällen, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung, möglich.
- Salzkotten veröffentlicht Ergebnisse zum STADTRADELN
-
Vom 06.09. bis 26.09.2020 beteiligte sich Salzkotten zum 1. Mal an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 1.020 aktiv Radelnde und 22 Mitglieder des Kommunalparlamentes 224.095 Kilometer zurück und vermieden damit 33 t CO2 im Vergleich zu Autofahrten.
- Bauarbeiten an Ferdinand-Henze-Straße/Berglar beginnen - Neubau Wasserhauptleitung und Deckensanierung - Umleitung ab Montag, den 26. Oktober 2020
-
Ab Montag, den 26. Oktober 2020 wird die Ferdinand-Henze Straße ab dem Kreuzungsbereich Johann-Reineke-Straße/ Am Grarock/ Berglar bis zur Einmündung Verner Straße in Salzkotten zur Einbahnstraße eingerichtet.
- Mit Sonnenenergie umweltbewusst in die Zukunft - Salzkottener Unternehmerfrühstück informiert über Solarenergie & Photovoltaik
-
Binnen wenigen Tagen waren alle Plätze beim Salzkottener "Klimafrühstück" bei der Firma FMB Care ausgebucht. Insgesamt informierten sich 18 Firmen an diesem Dienstagmorgen über das Thema "Photovoltaik-Anlagen auf Unternehmensdächern".
- Berufliche Weiterbildung online absolvieren
-
Ab dem 10. November starten bei der VHS vor Ort wieder Online-Zertifikatslehrgänge im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Das Spektrum umfasst neun verschiedene Webinare und reicht beispielsweise von "Finanzbuchführung" über "Lohn und Gehalt" bis zu "Bilanzierung" oder "Betriebliche Steuerpraxis".
- Kommunalwahlen 2020 - Präsentation der Wahlergebnisse
-
Am Wahlabend können alle Wahlergebnisse der Kommunalwahlen in der Stadt Salzkotten auf der speziellen Wahlergebnisseite abgefragt werden. Die Ergebnisse werden direkt nach der Bekanntgabe durch die Wahlbezirke veröffentlicht. Des Weiteren können auch die Ergebnisse aller anderen Städte und Gemeinden im Kreis abgefragt werden.
- Ohne Ehrenamt läuft nichts
-
Das bürgerschaftliche Engagement ist essentiell für das Leben in einer Stadt. Daher ist es wichtig, das Ehrenamt zu stärken, nachhaltig auszubauen und zu würdigen. Die theoretische und praktische Qualifikation für die Ausübung eines Ehrenamts ist deshalb besonders wichtig. Nachfolgend sind hierzu einige Förderangebote für den Erwerb, den Ausbau oder die Vertiefung von Qualifikationen im Ehrenamt aufgeführt.
- Das Projekt ÖKOPROFIT® geht in die nächste Runde!!! Was ist ÖKOPROFIT®?
-
ÖKOPROFIT® steht für Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik und wird federführend von der Servicestelle Wirtschaft des Kreises Paderborn umgesetzt. Teilnehmende Betriebe erfahren, an welchen Stellen sie Strom, Wasser, Gas oder Abfall einsparen können.
- Mund-Nasen-Masken - Anleitung zum selber nähen!
-
Da es derzeit einen Mangel an Masken gibt, haben wir eine Videoanleitung im Rathaus gedreht, in der Frau Nicole Ludwig Ihnen ausführlich erklärt, wie Sie eine solche Maske ganz einfach mit der Nähmaschine selber herstellen.
- Coronavirus: Abfalltrennung unter Quarantäne
-
Bei der Entsorgung von Abfällen aus Haushalten, in denen mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierte Personen leben und die unter Quarantäne gestellt sind, gelten bei der Abfallentsorgung ab sofort besondere Regelungen.
- Aktualisierung des Handelsflächenkatasters
-
Die Stadt Salzkotten unterstützt als Schnittstelle bei der Vermittlung von gewerblichen Flächen in der Kernstadt und den Ortsteilen und verwaltet ein Handelsflächenkataster. Die gewerblichen Miet-/Kaufangebote/-gesuche wurden aktualisiert und können hier eingesehen werden.
- Zusammenlegung sozialer Beratungsstellen in die Räumlichkeiten des Jugendbegegnungszentrums Simonschule (JuBe) in Salzkottener Mitte
-
Ab dem 1. März 2020 werden insgesamt acht Beratungsstellen ihre jeweiligen Angebote für die Bürgerinnen und Bürger gebündelt in den Räumlichkeiten im Jugendbegegnungszentrum, Am Stadtgraben 23a in Salzkotten, anbieten.
- Vorübergehender Umzug des Salzkottener Standesamtes in die Sälzer Innenstadt
-
Das Rathaus der Stadt Salzkotten wird die nächsten zwei Jahre energetisch saniert und erweitert. Bereits im Vorjahr wurde im Rahmen der bestehenden Bauarbeiten eine Rathausnebenstelle Am Grarock 19 eröffnet. Nun wird diesjährig eine weitere Rathausnebenstelle für das Standesamt eröffnet.
- Die "BürgerApp" für die digitale Rats- und Ausschussarbeit
-
Die "BürgerApp" bietet die Möglichkeit, sich öffentliche Sitzungsunterlagen und Beschlüsse des Rates der Stadt Salzkotten automatisch auf Ihr iPad oder Android-Tablet zu laden. Auch mit dem Smartphone ist diese App kompatibel.
- Europawahl 2019 - Präsentation der Wahlergebnisse
-
Am Wahlabend können alle Wahlergebnisse der Europawahl in der Stadt Salzkotten auf verschiedenen Ebenen (Wahlbezirke, Ortschaften, Gesamtstadt) auf der speziellen Wahlergebnisseite abgefragt werden. Die Ergebnisse werden direkt nach der Bekanntgabe durch die Wahlbezirke veröffentlicht. Des Weiteren können auch die Ergebnisse aller anderen Städte und Gemeinden im Kreis abgefragt werden.
Linkliste